Wandern ist Entspannung pur – Im Frühjahr Neues entdecken und erleben

Foto: pexels.com/akz-o
(akz-o) Es gibt nichts Schöneres, als einen Tag in der Natur zu verbringen. Natur entschleunigt, Natur verbindet und wer genau hinsieht, der entdeckt immer wieder von Neuem die Schönheit und Vielfalt auf Wiesen und in Wäldern. Wer wandert, bringt seinen Körper auf Touren: Herz und Kreislauf, Muskeln und Abwehrkräfte profitieren von der Bewegung unter freiem Himmel. Auch wer unter Verspannungen, Kopfschmerzen, Nervosität oder Stresssymptomen leidet, sollte die Wanderschuhe regelmäßig anziehen.
Schöne Geschenkidee zum Osterfest
Wer die Bewegung und die Natur liebt, der befasst sich auch mit den Tieren und Pflanzen in der Umgebung. Besonders schön ist es dann, wenn man das Gesehene erkennt und einordnen kann. Die beiden Bücher „Wildblumen in Wald und Flur“ (ISBN 978-3-928 382-06-9) und „Lebendiges in Wald und Flur“ (ISBN 978-3-928 382-07-6) eignen sich als Ratgeber für unterwegs ganz besonders gut und erfreuen Groß und Klein. Auf jeweils zwölf Seiten wird eine schnelle Übersicht geboten. Die Bücher sind leicht, passen gut in jeden Rucksack und sind farbig markiert – so finden sich auch Laien-Botaniker und Neulinge schnell zurecht. Besonders praktisch: Mit einem farbigen Trageband lassen sich die Büchlein an jeden Rucksack hängen.
Wetterfester Ratgeber
Wildblumen, Früchte, Pilze, Farne und Moose, aber auch Tiere, zum Beispiel Schmetterlinge oder Insekten, begegnen dem Wanderer. Allzu oft möchte man dann wissen, welche Art man da gerade betrachtet. Gerade mit Blick auf Pflanzen stellt sich unterwegs auch mal die Frage, ob man die soeben gepflückte Beere bedenkenlos essen kann – dies beantwortet dann schnell der Ratgeber, und zwar in Deutsch und Englisch, auch die lateinischen und somit botanischen Namen werden benannt. Ebenso spannend ist die Frage, ob man vielleicht gerade eine Heilpflanze entdeckt hat oder ob man aus dem gepflückten Löwenzahn einen Salat zubereiten kann. Beide Bücher sind übrigens wetterfest gestaltet, sodass es auch bei einem Regenschauer keinen Grund gibt, zu Hause zu bleiben.
Aktuelle Beiträge
17. Februar 2025
Events
Eko Fresh | Legacy Tour 2025
13. März 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
18. Juli 2023
19. April 2023
8. April 2021
24. Juli 2023
4. Mai 2022
7. Juni 2024
5. April 2023
8. Januar 2025
13. Oktober 2023
18. März 2021
23. Februar 2025
6. Juli 2023
8. Juli 2024
25. Juli 2023
24. Juli 2024
20. März 2023
5. September 2023
22. Februar 2025
11. Dezember 2023
9. August 2023
1. Januar 2025
8. Februar 2023
25. Januar 2025
21. Juni 2024
19. Januar 2025
22. Februar 2025
14. August 2023
31. Juli 2023
15. August 2023
17. Januar 2025
19. September 2023
26. Februar 2024
11. November 2024
10. Mai 2023
6. Februar 2024
19. Juni 2023
1. Oktober 2021
6. Dezember 2024
17. August 2023
11. Dezember 2024
5. Juli 2023