Herbstzeit ist Pflanzenzeit

Sie sind robust und zugleich eine echte Augenweide – Weigelien. Foto: Joujou/pixelio.de/akz-o
Tipps für eine erfolgreiche Herbstbepflanzung
(akz-o) Mit dem Herbst beginnt eine der besten Zeiten des Jahres, um neue Bäume, Sträucher und Gehölze in den Garten zu setzen. Das milde Wetter und die feuchten Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pflanzung und das Anwachsen der Pflanzen.
Die richtige Vorbereitung:
- Standortwahl: Bevor Sie sich für Pflanzen entscheiden, überlegen Sie sich gut, wo Sie diese setzen möchten. Achten Sie auf die Lichtverhältnisse, den Bodentyp und den Platzbedarf der Pflanzen. Eine gute Beratung findet man in den Baumschulen vor Ort (www.gruen-ist-leben.de).
- Bodenverbesserung: Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn lockern und mit reichlich organischem Material anreichern. Dies verbessert die Bodenstruktur und sorgt für eine gute Wasserspeicherung.
- Zeitpunkt: Die Herbstpflanzung sollte in der Regel bis Anfang November erfolgen, wenn der Boden noch warm ist, aber die Luft kühler wird. Dies ermöglicht den Pflanzen, Wurzeln zu entwickeln, bevor der Winter kommt.
Empfehlungen für die Herbstpflanzung:
- Fliedersträucher sind nicht nur für ihre duftenden Blüten bekannt, sondern auch für ihre Zuverlässigkeit. Eine Herbstpflanzung bietet diesen Sträuchern genügend Zeit, sich auf die kommende Blühsaison vorzubereiten.
- Weigelien sind robuste Sträucher mit auffälligen Blüten. Eine Herbstpflanzung verleiht ihnen den Vorteil, im nächsten Frühjahr in voller Blüte zu stehen.
- Felsenbirnen sind vielseitig und eignen sich gut für kleinere Gärten. Mit ihrer herbstlichen Laubfärbung und im Frühling blühenden Blüten sind sie eine ausgezeichnete Wahl für den Herbst.
- Die einheimische Rotbuche zeigt im Herbst eine spektakuläre rote Laubfärbung und behält im Winter ihre trockenen Blätter. Ein echter Blickfang!
Tipps zur Pflanzung:
Das Loch sollte doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen der Pflanze sein. Dies ermöglicht den Wurzeln, sich frei auszubreiten. Das Ballentuch aus Jute können Sie mit in das Pflanzloch einsetzen, da sich das Material schnell biologisch zersetzt. Selbiges gilt auch für größere Pflanzen, welche mit Drahtballierung geliefert werden. Der Draht ist unverzinkt und zersetzt sich mit der Zeit im Boden. Gießen Sie Ihre neu gepflanzten Pflanzen gründlich, um sicherzustellen, dass der Boden gut gesättigt ist. Wiederholen Sie dies in den Wochen nach der Pflanzung. Decken Sie den Boden um die Pflanze mit einer Schicht Mulch ab, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu verhindern.
Denken Sie daran, dass jede Pflanzung Geduld und Sorgfalt erfordert, aber die Belohnungen sind im Herbst besonders groß.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald – Heimatfotos-Ausstellung in der Fruchthalle
4. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
26. Juli 2023
27. November 2023
17. April 2023
19. April 2023
17. September 2024
10. Mai 2024
27. Juli 2023
7. August 2023
29. März 2023
23. Januar 2024
31. Dezember 2024
20. März 2023
16. Dezember 2023
4. April 2020
8. April 2021
7. September 2023
19. April 2021
12. April 2023
10. August 2023
26. Oktober 2023
21. September 2023
12. Februar 2021
31. März 2021
26. Februar 2021
18. April 2023
5. Juni 2023
25. Juli 2023
16. Januar 2024
14. Dezember 2024
8. Mai 2023
14. Juli 2023
27. März 2025
17. Januar 2024
10. Dezember 2024
26. September 2023
1. August 2023
2. Oktober 2023
6. Mai 2024
15. November 2024
22. März 2025
5. August 2024