Was hilft bei Akne?

(akz-o) Bei der Entstehung von Akne spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Produzieren die Talgdrüsen, die für das natürliche Hautfett zuständig sind, zu viel Talg, können die Poren verstopfen, es entstehen Mitesser. Siedeln sich hier Bakterien an, kommt es zu Entzündungen, die sich durch Pusteln und Pickel bemerkbar machen. Folgende Mikronährstoffe und Verhaltenstipps können bei Akne helfen.
Akne von innen bekämpfen
Zink wirkt antibakteriell, antientzündlich und talgregulierend. Außerdem ist der Mineralstoff an der Wundheilung beteiligt. Bei milden, leicht entzündlichen Formen der Akne kann Zink die Entzündungen stoppen und die Heilung der Haut unterstützen. Gute Zinklieferanten sind zum Beispiel Rindfleisch, Emmentaler und Linsen.
Probiotische Mikroorganismen, zum Beispiel Laktobazillen und Bifidobakterien, besiedeln natürlicherweise den Darm und sorgen dort für eine gesunde Flora. Studien haben gezeigt, dass sich Probiotika auch positiv auf die Barrierefunktion der Haut auswirken und bei Akne das Hautbild verbessern können. Probiotische Bakterien kommen beispielsweise in Joghurt oder Sauerkraut vor, können aber auch in Form von Präparaten eingenommen werden.
Omega-3-Fettsäuren stärken unter anderem das Immunsystem und hemmen Entzündungen. Sie sind zum Beispiel in fettem Fisch oder Leinöl enthalten. Für ein verbessertes Hautbild ist das Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren entscheidend, denn letztere können Entzündungsprozesse im Körper begünstigen. Um ein ausgeglichenes Verhältnis sicherzustellen, kann bei Akne die Einnahme von entsprechenden Mikronährstoffpräparaten sinnvoll sein. Infos: www.vitamindoctor.com/akne
Verhaltenstipps für bessere Haut
Wir neigen dazu, uns alle paar Minuten ins Gesicht zu fassen. Oft bekommen wir das gar nicht mit. Menschen mit Akne sollten das aber vermeiden, denn an Fingern und Fingerspitzen haften zahlreiche Bakterien. Diese landen bei jeder Berührung im Gesicht und können Akne begünstigen. Wichtig ist außerdem eine gründliche Handhygiene. Also mehrmals am Tag die Hände mit Wasser und Seife waschen.
Auf dem Kopfkissenbezug sammeln sich Schmutzpartikel und Hautrückstände – ideale Bedingungen für Bakterien. Wer unter Akne leidet und sich darauf schlafen legt, riskiert weitere Hautentzündungen. Besser: Bezug ein- bis zweimal pro Woche wechseln und waschen.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald – Heimatfotos-Ausstellung in der Fruchthalle
4. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
2. Mai 2024
12. Juli 2023
24. Dezember 2024
21. Juli 2023
29. Januar 2025
1. Juli 2021
17. November 2023
3. Juli 2023
27. November 2023
1. September 2024
9. Mai 2024
3. Juli 2023
9. Juni 2021
3. April 2023
13. Januar 2025
14. August 2023
13. August 2020
8. August 2023
31. August 2023
31. Dezember 2024
19. September 2023
11. April 2023
7. August 2023
20. Februar 2025
25. April 2023
6. November 2021
4. Juli 2023
14. Juli 2023
29. Januar 2024
1. Januar 2025
29. Februar 2024
11. April 2023
31. Juli 2023
8. Februar 2025
12. Dezember 2024
14. August 2020
26. April 2023
22. Dezember 2024
23. Februar 2025