Vergiftungsgefahr für Kinder im Alltag

txn. Kindersicherer Haushalt: Reinigungs- und Putzmittel sollten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden. | Foto: laboko/123rf/Barmenia
Putzmittel, Alkohol, Medikamente
txn. Ob Steckdosen, Schranktüren, Regale oder Treppen: Wenn sich Kleinkinder aufmachen, die Welt um sie herum zu entdecken, lauern besonders im Haushalt viele Gefahren. Spätestens wenn das Kind im zweiten Lebensjahr zunehmend mobiler wird, ist für Eltern der Zeitpunkt gekommen, die Wohnräume kindersicher zu machen. So sollten beispielsweise Regale gesichert werden, damit sie bei Kletterversuchen nicht umstürzen.
Gleichzeitig ist es wichtig, schädliche Substanzen außerhalb der Reichweite von Kinderhänden aufzubewahren. „Von Vergiftungen und Verätzungen im Haushalt sind Kleinkinder am häufigsten betroffen. Rund 90 Prozent der Vergiftungsunfälle betreffen Kinder zwischen zehn Monaten und vier bis fünf Jahren“, weiß Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen. Vielen Eltern ist nicht bewusst, wie gefährlich die meisten alltäglichen Reinigungs- und Pflegemittel sind. Auch Alkohol und Zigaretten sollten immer kindersicher aufbewahrt werden.
Gleiches gilt für Medikamente, kleine Batterien (Knopfzellen) oder giftige Zimmerpflanzen. Kleine Kinder erkunden ihr Umfeld oft mit dem Mund und nehmen schädliche Stoffe schnell über die Schleimhäute auf. Dr. Wöhler rät deswegen, bei Erbrechen, Bauchschmerzen oder Schwindel immer auch eine Vergiftung als mögliche Ursache in Erwägung zu ziehen. „Trifft dies zu, sollten medizinische Laien nichts auf eigene Faust unternehmen“, rät der Fachmann. „Der erste Schritt ist immer der Kontakt zum Giftnotruf.“ Da es dafür keine bundesweit einheitliche Nummer gibt, ist es sinnvoll, die Kontaktdaten der regionalen Notrufzentrale sicherheitshalber im Smartphone abzuspeichern.
Viele wichtige Infos liefert auch die App „Vergiftungsfälle bei Kindern“ des Bundesinstituts für Risikobewertung, die im Notfall direkt die Verbindung mit der zuständigen Giftinformationszentrale herstellt.
Dort sind rund um die Uhr Experten erreichbar, die sich mit giftigen Stoffen auskennen und besorgten Eltern dabei helfen, im akuten Notfall richtig zu handeln.
Weitere Informationen online unter www.barmenia.de
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald – Heimatfotos-Ausstellung in der Fruchthalle
4. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
3. August 2023
3. November 2023
6. Oktober 2023
28. Dezember 2024
24. Mai 2023
12. Dezember 2024
16. Januar 2025
5. April 2023
3. Februar 2025
12. Februar 2021
27. Januar 2025
25. Januar 2025
8. April 2021
19. Januar 2025
31. Juli 2023
15. März 2023
30. März 2025
20. Februar 2024
17. Januar 2025
3. April 2023
21. Juli 2024
15. August 2023
25. Januar 2025
1. Juni 2021
21. Juni 2023
17. August 2023
14. Dezember 2024
12. Juli 2023
30. März 2023
13. August 2020
7. April 2021
14. September 2023
15. März 2023
5. Februar 2025
5. Januar 2024
20. April 2021
30. April 2020
14. Januar 2022
23. November 2023
8. Mai 2023