Intervallfasten – Wie es geht, was es bringt und worauf man achten muss

Intervallfasten ist einer der größten aktuellen Ernährungstests, doch was ist das eigentlich und was bringt es?
Es wird vom klassischem Fasten abgeleitet. Man nimmt jedoch hier für eine bestimmte Zeit keine Nahrung zu sich. Dann kann für eine bestimmte Zeit wieder normal gegessen werden.
Das Intervallfasten ist auch für eine längere Zeit gut durchführbar, da dem Körper weiterhin alle Nährstoffe zugeführt werden, die er braucht. Laut Wissenschaftlern ist das sehr sinnvoll und wirkt sich gut auf den Körper aus. Die daraus resultierenden Vorteile sind von der Art und Länge der Diät abhängig.
Es gibt viele Formen des Intervallfastens, wie zum Beispiel die 16:8 Methode, bei der man acht Stunden täglich essen darf und danach 16 Stunden Pause machen muss, oder die 5:2 Methode, bei der man 5 Tage in der Woche essen darf und zwei dann nichts.
Wenn du mehr über Vorteile, Formen und Regeln des Intervallfastens wissen möchtest, folge diesem Link!
Intervallfasten – Wie es geht, was es bringt und worauf man achten muss
Aktuelle Beiträge
14. April 2025
13. April 2025
Events
Große Gospelnacht
3. Mai 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. August 2023
2. März 2025
15. März 2023
23. März 2025
22. Februar 2025
30. Juni 2023
21. Juli 2023
29. März 2025
5. Januar 2024
14. Juni 2023
24. Juli 2023
27. März 2025
14. August 2020
12. Februar 2024
1. März 2024
28. Juni 2023
14. September 2023
10. Juli 2023
23. Januar 2025
23. Januar 2025
30. Juni 2023
15. März 2023
5. August 2024
30. Juni 2023
28. Juni 2021
15. Juni 2023
12. Dezember 2024
13. April 2021
5. April 2023
2. August 2023
22. Dezember 2020
7. September 2023
10. Mai 2023
30. Oktober 2023
27. April 2023
31. Juli 2023
10. Januar 2025
20. März 2023
31. März 2023
19. August 2024
25. Januar 2025
3. Januar 2024
1. September 2024