Die Folgen von Dauerstress meistern

Foto: Yuliia/stock.adobe.com/vitamindoctor.com/akz-o
(akz-o) Zu viele Aufgaben und zu wenig Zeit: Stress lauert überall.
Ob in Beruf, Familie oder Gesellschaft, für viele Menschen können jederzeit Herausforderungen auftauchen, die sie buchstäblich ins Schwitzen bringen.
Dabei ist Stress ein zweischneidiges Phänomen. Kurzfristig kann Stress auch helfen. Denn in stressigen Situationen setzt der Körper Hormone frei wie Adrenalin und Cortisol. Diese versetzen ihn in kürzester Zeit in einen „Angriffs-“ oder „Fluchtmodus“. Blutzuckerspiegel und Blutdruck steigen an, alle Sinne sind geschärft, die Muskeln einsatzbereit. Jetzt sind wir in der Lage, in den kommenden Minuten körperliche Höchstleistungen zu bringen.
Wird aus kurzfristigem Stress aber ein ständiger Begleiter, führt das zur Überlastung des Organismus. Bei chronischem Stress drohen unter anderem Schlafstörungen und Bluthochdruck. Auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt. Mentales Abschalten ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Darüber hinaus können bestimmte Mikronährstoffe helfen, den Körper zu stärken und gegen mögliche Stress-Folgen zu wappnen.
Für starke Nerven
B-Vitamine sind unverzichtbar für ein gesundes Nervensystem. Die Vitamine B1, B2, B6, B12 und Folsäure schützen die Nervenzellen und stärken die Stressresistenz. Der Mineralstoff Magnesium hemmt die Ausschüttung von Stresshormonen. Dauerhafter Stress führt hingegen zu einem Mangel an Magnesium, da bei Ausschüttung der Stresshormone mehr von dem Mineralstoff über den Urin ausgeschieden wird. In Studien, bei denen Probleme untersucht wurden, die mit Stress in Verbindung stehen, konnte die Einnahme von Magnesium bei den Probanden nachweislich Beschwerden lindern. Dazu gehörten Angst, Spannungskopfschmerzen und Schlaflosigkeit. Mehr Infos finden Sie unter: www.vitamindoctor.com/stress
Pflanzliche Stresssenker
Stress sorgt im Körper für die Bildung von sogenannten freien Radikalen. Werden diese nicht unschädlich gemacht, können sie Körperzellen schädigen. Man spricht dann von oxidativem Stress. Antioxidantien wie Vitamin C und E sowie Carotinoide sind Stoffe, die freie Radikale abfangen. Antioxidantien sind vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und hochwertigen Pflanzenölen enthalten. Durch eine abwechslungsreiche Ernährung lässt sich der Bedarf decken. Traditionelle Heilpflanzen sind zudem Rosenwurz und Taigawurzel (sibirischer Ginseng).
Aktuelle Beiträge
30. März 2025
29. März 2025
29. März 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
17. Juni 2024
20. Oktober 2023
15. März 2021
22. März 2021
5. Februar 2025
11. September 2024
26. September 2023
3. Februar 2025
31. Januar 2025
13. August 2020
8. April 2024
24. August 2023
14. Juni 2023
15. August 2023
14. Juli 2023
21. Juni 2024
17. Januar 2024
22. März 2025
26. April 2023
10. März 2021
23. August 2023
1. März 2025
3. Januar 2024
3. Februar 2025
24. Juli 2024
23. Januar 2025
6. April 2021
11. Januar 2025
15. März 2020
15. März 2023
22. Januar 2025
24. Juli 2023
4. April 2020
15. März 2023
17. März 2023
13. Dezember 2024
15. Februar 2021
8. August 2023
24. Juli 2023
19. Januar 2025
17. Juli 2023
20. August 2021
14. August 2023