Beethoven-Zyklus: Oliver Kern spielt sämtliche 32 Klaviersonaten
Die Mozartgesellschaft startet mit einer ganz besonderen Konzertreihe ins neue Jahr. Der preisgekrönte Pianist Oliver Kern spielt an acht Abenden in Pirmasens, Zweibrücken und Hornbach Ludwig van Beethovens 32 Klaviersonaten. Das dritte Konzert des Zyklus findet am Samstag, 8. März 2025, im Forum Alte Post statt.
Die Klaviersonaten sind so etwas wie Ludwig van Beethovens musikalische Biografie. Die Arbeit an den Stücken, die er zwischen 1796 und 1823 veröffentlicht hat, umspannt fast sein gesamtes Wiener Komponistenleben, und auch schon vorher in Bonn hatte der noch fast kindliche Komponist drei erstaunlich originelle Sonaten ohne Opuszahlen publiziert. Keiner anderen Gattung seines Œuvres widmete er sich so ausgiebig. Nur dem Streichquartett blieb er ähnlich lange treu. Verwunderlich ist das nicht, schließlich war das Klavier eben das Instrument, mit dem Beethoven auch als Virtuose und Improvisator grenzüberschreitenden Ruhm erlangte. Und so erhob er nicht nur die Klaviersonate als Kompositionsform in ganz neue Sphären, sondern verpasste auch dem Instrument selbst einen Evolutionsschub in Richtung des heutigen Konzertflügels, den es ansonsten vielleicht nie gegeben hätte. Bis heute gehören Beethovens Sonaten zum unverzichtbaren Kern jeglicher musikhistorischer Bildung aller solistischen Konzertprogrammierung und jeder pianistischen Ausbildung.
Als Konzertmarathon ist die seltene zyklische Aufführung der 32 Beethoven-Klaviersonaten besonders ungewöhnlich und spektakulär. Für das Vorhaben konnte die Mozartgesellschaft Pirmasens-Zweibrücken-Bitsch mit Oliver Kern einen äußerst renommierten Pianisten gewinnen. Der Schwabe, Jahrgang 1970, ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Sein Repertoire umfasst mehr als 30 Klavierkonzerte. Gastspiele führten ihn auf diverse Kontinente. Das Besondere an den insgesamt acht Konzertabenden in Pirmasens, Zweibrücken und Hornbach wird sein, dass die Beethoven-Sonaten nicht chronologisch präsentiert werden, sondern der Pianist die Werke nach unterschiedlichen Schaffensperioden und Charakteren gruppiert.
Auf einen Blick: In Kooperation mit der Mozartgesellschaft lädt das Kulturamt am Samstag, 8. März 2025, zum Konzertabend „Die 32 Klaviersonaten Beethovens“ in den Elisabeth-Hoffmann-Saal ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Abendkasse öffnet um 17 Uhr. Eintrittskarten (inklusive Garderobengebühr) gibt es zum Preis von 23, ermäßigt zwölf Euro. Die Gemeinschaftskarte für alle acht Konzertabende kostet 150, ermäßigt 80 Euro.
Tickets gibt es im Vorverkauf im Forum Alte Post (Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) oder im Internet unter www.pirmasens.de/kultur .