Sichere Passwörter einfach planen

txn. Kurze Passwörter lassen sich leicht zu merken – und sind genauso leicht zu knacken. Um auf Nummer sicher zu gehen, lohnt es sich, bei der Passwort-Erstellung einige Grundregeln zu beherzigen. Wer im Umgang mit dem Internet unsicher ist, sollte sich beraten lassen. Ansprechpartner vermitteln die LandFrauenGuides vor Ort. – Foto: rawpixel/123rf/DLV
Datenschutz im Internet
txn. Passwörter sind die Schlüssel des Internets – und deswegen ist es wichtig, sorgfältig mit ihnen umzugehen. Simple Buchstabenkombinationen oder Geburtsdaten können von Kriminellen mit der entsprechenden Software schnell geknackt werden. Aber es gibt einfache Methoden, um online deutlich sicherer unterwegs zu sein. Ein Passwort sollte mindestens zehn Zeichen haben, nicht im Wörterbuch zu finden sein und nicht mit der eigenen Person im Zusammenhang stehen. Empfehlenswert ist eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Reine Zahlen- oder Buchstabenfolgen sind sehr unsicher. Für jeden genutzten Dienst ein eigenes Passwort benutzen. Wenn Datenlecks bei Anbietern bekannt werden, das Passwort sofort ändern, sonst kann schnell großer Schaden entstehen. Ein gutes System, um komplexe Passwörter nicht zu vergessen, kennt Astrid Gerdes, LandFrauenGuide beim Deutschen LandFrauenverband: „Es hilft, sich ein Sprichwort zu merken, beispielsweise ‚In der Not frisst der Teufel Fliegen!
Die Anfangsbuchstaben ‚IdNfdTF!‘ bilden dann den Kern des Passworts. Die ersten beiden Buchstaben der Anwendung werden an den Anfang oder ans Ende gesetzt und mit einem Sonderzeichen abgetrennt, in unserem Beispiel ‚Am#‘ für Amazon: ‚Am#IdNfdTF!‘. Das sichere Passwort lässt sich durch das Sprichwort gut merken.“ Wer unsicher im Umgang mit dem Internet ist, sollte das Kommunikationsmittel nicht meiden, sondern sich informieren und helfen lassen.
Hierfür können auch die Verbraucherzentralen genutzt werden. Informationen gibt es zudem unter www.landfrauenguides.info.
Aktuelle Beiträge
3. April 2025
Events
St. Wendeler Ostermarkt
3. April 2025 - 11:00 Uhr bis 6. April 2025 - 19:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
7. Mai 2024
21. Oktober 2020
4. Februar 2022
15. November 2023
10. Mai 2024
29. März 2023
14. Juni 2023
28. Dezember 2024
30. März 2023
10. August 2023
26. August 2023
22. Juni 2020
31. März 2025
13. August 2024
16. Januar 2025
27. Juli 2023
26. Juli 2023
14. August 2023
9. August 2023
6. Dezember 2024
29. Februar 2024
28. August 2023
13. Oktober 2024
29. März 2025
16. März 2025
29. September 2023
30. März 2023
26. Februar 2024
30. Juni 2023
13. April 2024
18. Juli 2023
28. Dezember 2024
29. November 2023
11. Oktober 2024
2. Februar 2025
6. April 2021