Verschwörungsmythen – Wie der Glauben an finstere Machenschaften die Geschichte geprägt hat

© GEO Epoche
Hinter dem ungewöhnlichen Titelblatt steckt eine irrwitzige Verschwörungstheorie, die im Herbst 1969 internationale Schlagzeilen machte: Am 12. Oktober hatte sich ein mysteriöser Anrufer bei einer Radiostation in Detroit gemeldet und den DeeJay der laufenden Sendung aufgefordert, das Beatles-Stück „Revolution 9“ rückwärts zu spielen. Es ertönten daraufhin die Worte „turn me on, dead man“
Aus dieser und weiteren vermeintlichen Spuren entstand ein abstruses Konstrukt: Der echte McCartney sei schon 1966 bei einem Autounfall gestorben und durch einen Doppelgänger ersetzt worden …
Inzwischen verbreiten vor allem die sozialen Medien im Internet täglich die unmöglichsten und bisweilen hochgefährlichen Verschwörungstheorien jeglicher Couleur …
Aus dem Inhalt:
- Nichts so, wie es scheint? – Verschwörungstheorien des 20. Jahrhunderts
- Ritualmordlegende – Ein Leichenfund bringt die Juden von Trient in Bedrängnis
- Papistenverschwörung – England erzittert vor einem erdachten katholischen Komplott
- Geschichtsfälschung – Ein Jesuit bezweifelt die Echtheit antiker Texte
- Hexenglaube – Puritaner wähnen sich im Griff von Teufelsdienerinnen
- Illuminaten – Der Geheimbund verfolgt hehre Ideen – scheitert aber bald
- Kommunistenhetze – Wilhelm Stieber fälscht Beweise für Preußens Monarchen
- Freimaurer – Ein früheres Mitglied schürt Angst vor den Logen
- Antisemitismus – Angebliche ‚Protokolle‘ befördern eine fatale Mär
- Manipulation – Edward Bernays steuert Geschmack. Und Meinungen
- Dolchstosslegende – Das Militär lügt – um vom eigenen Versagen abzulenken
- Ufologie – Eine ‚Sichtung‘ unbekannter Flugobjekte verstört die USA
- Bilderberg-Konferenzen – Die infoffiziellen Treffen von Mächtigen machen misstrauisch
- Vereinigte Staaten – Viele trauen den USA alles zu. Eine Suche nach den Gründen
- Interview – Wie bedrohlich Lügenerzählungen im Internet-Zeitalter sind
Mit GEO Epoche DVD:
Eine Geschichte des Antisemitismus
Seit mehr als 2000 Jahren erfahren Anhängerinnen und Anhänger des jüdischen Glaubens Ausgrenzung und Gewalt. Bereits im frühen Christentum keimen antijudaistische Vorstellungen auf – die sich im Mittelalter, als die katholische Kirche den Höhepunkt ihrer Macht erreicht, zu tödlichem Hass verdichten …
Auf dem europäischen Kontinent breiten sich über Jüdinnen und Juden nun menschenverachtende Zerrbilder und groteske Verschwörungslgegenden aus und lösen Vertreibungen und Pogrome aus.
In der Ära der Französischen Revolution bessert sich ihre Lage zwar, werden sie etwa in Frankreich und Preußen gleichberechtigte Bürger. Doch bereits wenige Jahrzehnte später erwächst in Europa eine neue, rassistisch begründete Form des Judenhasses, die den Mythos einer jüdischen Weltverschwörung befeuert und schließlich im Holocaust mündet: der moderne Antisemitismus.
Diese dreiteilige, umfassend recherchierte Dokumentation spürt dem Schicksal der jüdischen Bevölkerung Europas nach – und blickt dabei nicht nur zurück, sondern auch in die Gegenwart. Denn mag antijüdisches Denken und Handeln nach 1945 in vielen Ländern auch angeprangert und teils strafrechtlich verfolgt worden sein: Die Judenfeindschaft ist zurück – in wiederum anderen, gefährlichen Facetten.
© GEO Epoche
Das Magazin ist beim Verlag erhältlich: GEO Epoche
Aktuelle Beiträge
28. März 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
19. Januar 2025
6. Juli 2023
14. August 2020
22. Januar 2025
21. Juli 2023
31. Januar 2022
18. Dezember 2023
26. Mai 2023
1. September 2024
17. August 2023
16. Januar 2024
26. März 2025
6. April 2023
30. September 2024
3. April 2023
14. September 2023
7. April 2021
27. Mai 2021
26. April 2023
14. Mai 2024
15. März 2023
18. Januar 2025
23. November 2023
18. Juli 2023
15. August 2023
2. Februar 2025
9. April 2021
18. Januar 2025
16. Oktober 2024
29. Juni 2023
23. April 2021
3. Juli 2023
28. Juli 2023
26. August 2021
11. Januar 2025
20. Februar 2024
6. Oktober 2023
15. August 2023
11. August 2023
11. April 2023
12. März 2024
9. August 2023