Der erste Eindruck zählt

txn. Damit der Start in die Ausbildung gut funktioniert, sollten Berufsanfänger die Regeln der Arbeitswelt ernst nehmen: Pünktlichkeit, Interesse, Kollegialität und Fleiß sind nur einige davon. – txn-Foto: Cathy Yeulet/123rf/randstad
Ausbildungsstart
txn. Ein bisschen Aufregung gehört dazu: Mit dem Beginn der Ausbildung fängt schließlich ein neuer Lebensabschnitt an. Und manches läuft ab jetzt deutlich anders, als es bisher an der Schule üblich war. Das fängt mit der richtigen Kleidung an. Genau wie beim Bewerbungsgespräch gilt am Anfang: lieber zu förmlich als zu leger. Können die Azubis den Dresscode der Firma nach einigen Tagen besser einschätzen, dann ist immer noch Zeit, etwas lockerer zu werden. Aber nicht nur ordentliche Kleidung, auch pünktliches Erscheinen sorgt für einen guten ersten Eindruck. Andersherum ausgedrückt: Zuspätkommen ist ein No-Go, und zwar nicht nur am ersten Tag! In der Anfangszeit geht es vor allem ums Kennenlernen. Azubis sollten versuchen, sich möglichst viele Namen zu merken – und sich nicht scheuen, sofort nachzufragen, wenn sie einen mal nicht richtig verstanden haben. Weil besonders zu Beginn der Ausbildung viele neue Informationen auf die Neulinge einprasseln, ist es sinnvoll, sich so viel wie möglich aufzuschreiben – und zwar in einem Notizbuch oder -heft. „Für Notizen das Smartphone zu benutzen ist zwar verführerisch, aber keine besonders gute Idee“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Denn zum einen sieht es immer danach aus, als würde man gerade am Handy rumdaddeln. Und zum anderen ist einfach die Versuchung groß, tatsächlich noch schnell private Nachrichten zu checken. Das Handy sollte während der Arbeitszeit möglichst weggepackt bleiben.“ Viel wichtiger als der Blick auf den Screen ist es gerade am Anfang, Interesse zu zeigen und Kolleginnen und Kollegen Fragen zur Arbeit zu stellen. Denn die steht selbstverständlich im Mittelpunkt einer jeden Ausbildung und kann der Beginn einer erfolgreichen Karriere sein.
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
20. Februar 2025
20. Februar 2025
Events
Homburger Frauenkabarett „Treffer in der Nachspielzeit“
8. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
6. Mai 2024
31. Januar 2025
22. Dezember 2024
10. Mai 2023
31. Juli 2023
1. Januar 2025
27. Januar 2025
15. November 2024
15. Mai 2023
31. August 2023
25. Juli 2023
21. Juli 2023
23. Januar 2025
12. Dezember 2024
16. Januar 2025
21. April 2023
14. August 2023
14. Mai 2024
1. Juni 2021
18. Januar 2025
10. Juli 2021
22. Januar 2025
19. März 2024
14. Juni 2023
28. August 2023
23. Februar 2025
15. März 2021
27. Juli 2023
31. Juli 2023
3. November 2023
14. August 2020
29. März 2023
10. Februar 2025
11. Dezember 2024
25. Juli 2023
7. April 2021
21. April 2021