Die vegane Küche – Wie gesund und sinnvoll ist sie wirklich?

Veganismus ist ein immer stärker werdender Trend, vor allem wegen der Nachhaltigkeit. Doch verlieren wir nicht eine wichtige Proteinzufuhr, wenn wir uns nur noch vegan ernähren?
Erstmal ist es wichtig zu klären, wie eine gesunde bzw. ausgewogene Mahlzeit aussieht. Eine Regel besagt, dass diese zu ca. 55% aus Kohlenhydraten, 15% Eiweiß (Proteine) und zu 30% aus Fett bestehen sollte. Es gibt zwar Diäten, bei denen auf Kohlenhydrate oder Fette verzichtet wird, die sind aber umstritten.
Auf eines sollte man nicht verzichten: Eiweiße. Eiweiße sind wichtig für den Muskelaufbau und der Erhaltung der Muskelkraft. Die meisten Eiweiße findet man in tierischen Produkten, sind aber nicht die einzige Quelle. In vielen pflanzlichen Produkten wie z.B. Linsen, Nüssen und Quinoa ist ebenfalls Eiweiß enthalten.
Wenn du mehr über Veganismus und was für Alternativen es zu tierischen Produkten gibt wissen möchtest, folge diesem Link:
Die vegane Küche – Wie gesund und sinnvoll ist sie wirklich?
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
13. August 2020
1. Oktober 2021
7. Juni 2024
15. März 2023
9. August 2023
25. Januar 2021
10. Januar 2025
23. November 2023
21. Juli 2023
18. Juli 2023
16. Dezember 2023
28. September 2022
8. Oktober 2024
18. Juli 2023
10. August 2023
7. August 2023
27. März 2023
5. Februar 2025
26. Mai 2023
13. Juli 2021
12. Juli 2023
30. März 2023
1. August 2023
17. April 2024
20. August 2021
30. Juni 2023
21. Juli 2023
17. April 2024
5. Januar 2024
11. Februar 2021
19. März 2024
17. März 2021
26. August 2021
21. April 2021