Zusätzlicher queer-feministischer Stammtisch initiiert

Logo der Kaiserslauterer Queerbeauftragten Nadja Roeder © Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Bunte Auftaktveranstaltung mit Grillfest auf der Gartenschau
Austausch auf Augenhöhe, gegenseitiges Empowerment und das Zelebrieren der queeren und feministischen Community stehen im Vordergrund der Queerulant*innen – dem queer-feministischen Stammtisch in Kaiserslautern.
Bereits etabliert hat sich der Queerulant*innen-Stammtisch im kulturellen Veranstaltungsraum Krümmer, der jeden zweiten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr alle interessierten Menschen zum Diskutieren, Austauschen und Informieren einlädt. Im Fokus stehen dabei insbesondere Gesprächsthemen wie Feminismus, Gender, Sexualität, Selbstbestimmung, Konsens, Gesellschaft, Politik und verschiedene queere Fragestellungen.
Ab Juli kommt nun noch jeder vierte Donnerstag im Monat hinzu, an dem zur selben Uhrzeit in lockerer Runde ohne Referent*innen queer-feministische Themen in der Geschäftsstelle von pro familia Kaiserslautern (Maxstraße 7) besprochen werden können. Als Auftaktveranstaltung dient ein Grillfest auf dem Grillplatz der Gartenschau (Eingang Kaiserberg), zu dem die Queerulant*innen gemeinsam mit Nadja Roeder, Queerbeauftragte der Stadt Kaiserslautern, einladen. Ab 17 Uhr geht’s los. „Ganz egal, wer du bist, wen du liebst, wie du dich definierst oder woher du kommst, bei uns sind alle willkommen“, versichert Roeder.
Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten, sich bis zum 24. Juli per Mail bei wir@queerulantinnen.de anzumelden.
Grundlagen zum Grillen werden zur Verfügung gestellt, um die ein oder andere Salatspende wird aber herzlich gebeten. Extras an Grillgut sowie eigenes Geschirr dürfen ebenfalls gerne mitgebracht werden. Der Eintritt zur Gartenschau beträgt ab 17 Uhr noch fünf Euro, sollte dies aber für Interessierte zum Problem werden, bieten die Verantwortlichen unter oben genannter Kontaktadresse unbürokratische Hilfe an.
Kontakt
E-Mail: wir@queerulantinnen.de
Instagram: @queerulantinnen
Initiator*innen:
Katharina Disch – Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaiserslautern
Claudia Kettering – Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Torsten Wilhelm – pro familia Kaiserslautern

Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
1. Februar 2025
24. April 2020
27. Januar 2025
17. Januar 2025
18. Juli 2023
14. August 2023
21. März 2023
5. April 2023
25. Juli 2023
2. August 2023
30. September 2024
8. September 2024
9. Juni 2021
3. Mai 2024
4. Juli 2023
12. Dezember 2024
17. April 2023
7. August 2023
5. Januar 2024
10. Mai 2023
21. Februar 2025
14. August 2020
12. Juli 2023
21. Dezember 2024
27. März 2023
14. Dezember 2024
31. Januar 2022
22. März 2021
10. Juli 2023
5. Januar 2025
6. April 2023
9. Februar 2023
22. Januar 2024
22. Januar 2021
17. Juli 2023
24. Juli 2023
22. August 2023
3. Juli 2023
18. Februar 2021
12. November 2024
19. April 2024
4. Juli 2022