Workshop befasste sich mit Leitlinien zur Bürgerbeteiligung

Autor/in: herzlich digital – Pressestelle
Nächste Sitzung des Arbeitskreises am 2. August
Nächste Sitzung des Arbeitskreises am 2. August Knapp 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen im Rahmen des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ am 19. Juli beim Bürgerworkshop in der Scheune des Theodor-Zink-Museums zusammen, um ihre Ideen und Anregungen zur Leitlinienerstellung einzubringen. Die erarbeiteten Vorschläge werden vom Arbeitskreis im weiteren Verfahren berücksichtigt. Die nächste öffentliche Sitzung des Arbeitskreises findet am 02. August um 18 Uhr im Foyer des Rathauses statt. Zuhörerinnen und Zuhörer aus der Bürgerschaft sind herzlich willkommen.
„Wir sind mit der Resonanz auf den Workshop mehr als zufrieden“, erklärt Patrick Glaser, Projektverantwortlicher für das Smart-City-Projekt „Lautrer Stadtdialog“ und Leiter des Arbeitskreises. „Um die Beteiligungskultur in Kaiserslautern weiter zu stärken, nannten die Teilnehmenden verschiedene Kriterien. Als besonders wichtig eingestuft wurden beispielsweise Ergebnisoffenheit, eine frühzeitige Beteiligung, ein breiter Gestaltungsspielraum sowie eine begleitende und transparente Kommunikation. Alle Erfahrungen und Bedürfnisse, die die Teilnehmenden an uns herangetragen haben, nehmen wir natürlich auf.“ Auch wurde der Arbeitskreis mittlerweile durch sechs Vertreterinnen und Vertreter aus der Bürgerschaft komplettiert. Weitere Anregungen aus der Stadtgesellschaft werden jederzeit gerne per Mail von Patrick Glaser (p.glaser@kl.digital) aufgenommen.
Die nächste öffentliche Sitzung des Arbeitskreises steht bereits in den Startlöchern. Das Sitzungsintervall sieht ein Treffen an jedem ersten Mittwoch im Monat jeweils um 18 Uhr vor. Im August wird es thematisch insbesondere um die Auswertung der Ergebnisse aus dem Bürgerworkshop gehen. Zudem soll das weitere Vorgehen bezüglich einer so genannten „Vorhabenliste“ im Arbeitskreis festgelegt werden. Diese Liste soll alle (städtischen) Vorhaben umfassen, die sich für eine Beteiligung eignen.
Zum Projekt „Lautrer Stadtdialog“
Auf Anregung des Stadtrats werden unter dem Dach des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ und unter Einbeziehung der Beteiligungsplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ in den nächsten Monaten Leitlinien zur Bürger:innenbeteiligung erarbeitet. Die Erstellung und spätere Erprobung dieser allgemeingültigen Leitlinien erfolgen am Beispiel von Smart-City-Projekten, um von Anfang an den speziellen Anforderungen digitaler Themen an Beteiligung angemessen Rechnung zu tragen. Neben analogen, werden auch digitale und hybride Formate durchgeführt.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
19. Januar 2025
30. März 2023
8. Mai 2023
31. März 2025
1. März 2025
16. Januar 2024
10. Mai 2023
5. April 2023
1. Januar 2025
16. Dezember 2022
11. September 2024
3. Februar 2025
19. März 2024
8. April 2024
20. Februar 2024
9. August 2023
21. April 2023
17. April 2023
26. August 2023
24. März 2025
5. Juli 2023
15. November 2024
5. Juli 2023
18. August 2024
24. Februar 2024
15. April 2024
28. März 2025
3. Februar 2025
8. August 2023
15. August 2023
11. April 2023
9. März 2025
13. April 2021
14. August 2020
29. Juli 2024
3. April 2023
6. Februar 2024
4. Juli 2023
7. Juni 2024