Wird Kurzsichtigkeit durch digitale Medien verstärkt?

Wirkt sich die Corona-Pandemie auf unser Sehvermögen aus?
Experten sagen, dass die Corona- Pandemie die Wahrscheinlichkeit, kurzsichtig zu werden, erheblich erhöht. Das ist gerade bei Jugendlichen und und Kindern der Fall.
Das liegt daran, dass wir durch Lockdown und Quarantäne mehr Zeit mit digitalen Medien verbringen. Fast alles wurde ins eigene Zuhause verlagert: Freizeit, Home Office und viel mehr. Mehr Fernseher, mehr Handy, mehr PC. Deswegen sind ja auch Anbieter wie Netflix die Gewinner der Pandemie.
Es ist schon länger ist bekannt, dass mehr Zeit am Bildschirm das Risiko erhöht. Bei jüngeren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit noch höher, da sich die Augäpfel durch die Dauerfixierung verlängern. Das ist übrigens die häufigste Ursache für Kurzsichtigkeit.
Das macht sich auch in Statistiken bemerkbar: ca. 67 % aller 16-Jahrigen auf der ganzen Welt tragen eine Brille.
Lässt sich das vorbeugen? – Erfahre mehr auf was-heilt.de !
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
GIRLSWALK – Gemeinsam unterwegs neue Freundschaften knüpfen
5. April 2025 - 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
22. Juni 2020
3. Februar 2025
29. März 2023
26. September 2023
19. April 2024
21. April 2024
24. Juli 2023
7. August 2023
29. Januar 2024
9. Februar 2025
18. Juli 2023
23. Mai 2024
10. Juli 2023
18. Januar 2025
21. Juni 2023
15. Juli 2023
16. August 2023
10. Mai 2023
18. August 2023
19. Juni 2023
29. Januar 2025
28. Juli 2023
26. März 2025
5. Januar 2025
5. Juli 2023
17. April 2023
26. April 2023
8. September 2024
12. Juli 2023
6. Juli 2023
10. August 2023
27. November 2024
21. Juli 2023
17. Januar 2025
8. Mai 2023
10. Mai 2023
15. März 2023
22. Juni 2023
18. Juli 2023
28. Juni 2021
29. Dezember 2024
27. November 2024