‚Plauderecken‘ für ältere Menschen in Kaiserslautern

Autor/in: Pressestelle
Gemeindeschwesterplus als Streetworkerin für hochbetagte Menschen unterwegs
Altersarmut und Einsamkeit im Alter sind auch für die Menschen in Kaiserslautern ein Problem. Armut und Einsamkeit gehen Hand in Hand. Wer arm ist, kann sich gesellschaftliche Teilhabe oft nicht leisten, zieht sich zurück und vereinsamt. Durch Einsamkeit und soziale Isolation steigt das Risiko von Erkrankungen und die Lebenserwartung sinkt. Deshalb ist es wichtig, möglichst frühzeitig etwas gegen Einsamkeit älterer Menschen zu tun.
In Kaiserslautern kümmert sich Isolde Weisenstein als Fachkraft Gemeindeschwesterplus um diese Menschen. Das Angebot Gemeindeschwesterplus richtet sich an hochbetagte Menschen, die noch keine Pflege brauchen aber Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt. Mit dem Projekt „Plauderecken“, einer Art Streetwork für Seniorinnen und Senioren, soll diese Präventionsarbeit unterstützt werden.
Ob im Park, am Friedhof oder in der Innenstadt: die Gemeindeschwesterplus besucht Orte, an denen sich ältere Menschen treffen. Sie kommt mit ihnen ins Gespräch, bietet Beratung und Unterstützung an.
Sie weist auf bestehende Angebote wie Veranstaltungen, Beratungsstellen oder auch Möglichkeiten für günstige Mittagessen hin.
Das Projekt startet Mitte August 2023 zunächst in der Innenstadt und am Stadtpark. Damit Isolde Weisenstein als Fachkraft Gemeindeschwesterplus von den Seniorinnen und Senioren erkannt wird, trägt sie ein T-Shirt mit dem Symbol der Gemeindeschwesterplus.
Bei Fragen zu den Plauderecken ist die Gemeindeschwesterplus unter Telefonnummer 0631/365-2386 zu erreichen.
Das Angebot Gemeindeschwesterplus wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
Swingender Konzertabend mit der Unnerhaus Jazzband in der Friedenskapelle
9. April 2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
BUNT GEMISCHT
3. Januar 2024
21. März 2023
28. März 2025
17. März 2021
10. Mai 2023
22. Januar 2025
18. Januar 2025
11. September 2024
26. Januar 2025
5. Januar 2024
16. Februar 2025
9. August 2023
4. November 2024
10. Dezember 2024
10. Juli 2023
9. März 2025
17. September 2024
16. November 2023
26. Februar 2024
23. März 2025
21. April 2023
25. Januar 2025
31. Januar 2022
19. September 2023
25. Juli 2023
17. April 2023
9. März 2025
9. Februar 2025
25. Juli 2023
27. Februar 2025
1. Januar 2025
31. Januar 2025
13. April 2021
25. Juli 2023
18. Juli 2023
14. August 2020
13. August 2024
25. Juli 2023
22. Juni 2023