Sicher kommunizieren: Monacor TALKSAFE und TALKSAFE-1 innovative Gegensprechanlagen

Heute haben wir ein ganz spezielles Thema: Nahbereichkommunikation in Corona Zeiten. Damit wir uns wieder besser verstehen.
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie schützen Scheiben aus Sicherheitsglas oder Acrylglas gleichermaßen Personal, Patienten und Kunden. Das gilt für Kommunikationsbereiche in Arztpraxen, im Handel, Hotels, Besucherboxen in Pflegeheimen, Empfangsbereiche in der Hotelerie und Verwaltungen gleichermassen.
Ein negativer Aspekt dabei: Die Verständigung leidet, das gesprochene Wort wird schlechter oder kaum noch verstanden.
Neu am Markt
Die innovativen Gegensprechanlagen von Monacor: “TALKSAFE” und “TALKSAFE-1” !
Um hier gründlich Abhilfe zu schaffen, hat die Firma Monacor TALKSAFE und TALKSAFE-1 entwickelt. TALKSAFE und TALKSAFE-1 helfen dabei, die Kommunikation an Kassen oder Infoschaltern trotz Schutzmaßnahmen, Sicherheitsabstand, Hygienewänden und Schutzmasken klar und verständlich zu halten.
das Monacor TALKSAFE Set in der Verpackung auf einen Blick/ © Engelmann Promotion
Es handelt sich hier um neuartige Gegensprechanlagen, die mit einem kristallklarem Klang für gute Verständigung sorgen. Echocanceling, Näherungssensoren und Unterdrückung von Umgebungslärm sind nur einige der nützliche Features.
Wichtig in Coronazeiten: Die Außeneinheiten können mit Flächenreinigern gesäubert und desinfiziert werden.
Wir haben die Geräte einem Test im praktischen Einsatz unterzogen. Beide Einheiten werden mit komplettem Zubehör und einer leicht verständlichen Bedienungsanleitung geliefert. Auch als völliger Laie hat man die System nach 5 Minuten funktionsbereit montiert.
TALKSAFE
Es sieht aus wie die klassische 2-teilige Gegensprechanlage mit 2 Sprechstellen. Dabei ist ein Teil die Masterstation, das andere die Kundenstation. Beide werden durch ein Kabel miteinander verbunden. Vor der Installation sollte man sich die idealen Positionen für das System aussuchen. Die liegt etwas unterhalb der Sprechhöhe, etwas seitlich so dass sie den Sichtbereich nicht versperren. Befestigt werden die Einheiten entweder mit dem rückseitig angebrachten Spiegelklebeband oder wahlweise auch mit beiliegenden Clips oder Schrauben.
Selbstständige Einmessung
Nach der Montage wird TALKSAFE per Schalter aktiviert und misst sich nun selbständig auf optimale Verständlichkeit und Echofreiheit ein. Das dauert einige Sekunden. Danach ist TALKSAFE einsatzbereit. Die Kundenseite wird durch einen Infrarotsensor kontrolliert und schaltet sich zu, sobald ca. 1 m vor der Station gesprochen wird. So wird Umgebungslärm nicht unnötig verstärkt.
Das Mikrofon der Masterstation kann per Touchsensor deaktiviert werden. Alle Funktionen und die aktuellen Zustände werden über LEDs angezeigt. Wir haben TALKSAFE in einem klassischen Tickethäuschen mit Glasscheiben getestet, dabei war die Verständigung auf beiden Seiten sehr gut. Dazu gibt´s hier ein kleines Video:
TALKSAFE im praktischen Einsatz/ © Engelmann Promotion
Ein Funktionsschema, auch für erweiterte Einstellungen wie Lautstärkejustierungen oder Deaktivierung der Infrotsensoren, sieht so aus:
Zum TALKSAFE-1
Im Unterschied zum 2-teiligen TALKSAFE wird beim TALKSAFE-1 die Masterstation durch ein Bluetooth Headset ersetzt. Das ist nützlich, wenn man im Arbeitsbereich größere Bewegungsfreiheit braucht (bis zu 10m) und dabei mit seinem Kunden sprechen will.
Intercom mit dem Bluetooth Headset/ © Monacor
Die Bedienung ist recht einfach, das Headset wird per längerem Knopfdruck mit der Basisstation gepaired, die gewünschte Hörerlautstärke wird über Taster eingestellt. Mit 2x Drücken schaltet man sein Mikrofon aus. Das Headset ist komfortabel und mit 43 g sehr bequem zu tragen, auch nach längerem Gebrauch drückt nichts. Die Gesprächsdauer liegt bei ca. 11 Stunden, danach wird der Akku 2 Stunden per beiliegendem USB-Kabel geladen.
Wie beim TALKSAFE waren wir beim TALKSAFE-1 ebenfalls mit der Übertragungsqualität sehr zufrieden. Auch hier zeigt das Funktionsschema wieder, wie einfach die Bedienung ist:
Bluetooth-Anzeige und Headset (Personalseite)/ © Monacor
TALKSAFE-1 kann sieben verschiedene Headsets verwalten. So kann bei wechselnden Usern jeder sein eigenes Personal-Headset nutzen. Das ist schon alleine aus hygienischen Gründen sinnvoll. Diese Headsets werden auch als Einzelartikel recht günstig angeboten.
Resumé:
TALKSAFE als klassische Gegensprechanlage mit durchdachten Features und TALKSAFE-1 mit dem drahtlosen Headset erleichtern gerade jetzt in Coronazeiten die Kommunikation hinter Schutzscheiben ungemein und zeichnen sich durch sehr gute Verständlichkeit und einfache Handhabung aus.
Auch außerhalb von Pandemiezeiten sind die TALKSAFE Einheiten für die üblichen klassischen Kabinensituationen wie Schalter und Kassenhäuschen im allgemeinen Einsatz sehr gut geeignet.
TALKSAFE hat einen UVP von 199,- €, TALKSAFE-1 liegt bei 179,- €.
Die TALKSAFE Einheiten können bei Engelmann-Promotion getestet und erworben werden.
Rufen sie uns an unter 06301-796455 oder schicken Sie eine Mail an info@engelmann-promotion.de
Alle Informationen finden sich auf der Herstellerseite von Monacor
Aktuelle Beiträge
18. Februar 2025
18. Februar 2025
Events
50 Jahre – An Erminig (Jubiläumskonzert)
15. März 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
5. April 2023
12. April 2024
11. August 2023
17. November 2023
11. Oktober 2024
2. Juli 2021
8. Mai 2023
25. Januar 2021
3. Januar 2024
31. August 2023
24. Juli 2023
2. Februar 2025
12. Januar 2025
6. Januar 2025
12. November 2024
7. September 2023
10. August 2023
24. Februar 2024
17. November 2021
4. Februar 2022
3. Februar 2025
20. Juli 2023
26. Januar 2025
13. Oktober 2023
30. Oktober 2023
21. März 2023
7. August 2023
29. Januar 2024
17. Juli 2023
16. August 2023
4. Januar 2025
29. September 2023
31. Dezember 2024
31. Dezember 2024
15. Januar 2024
19. Januar 2025
14. August 2023
29. Februar 2024
14. Dezember 2024
9. Januar 2024