Japanische Sportlergruppe war zu Gast in der Pfalz
Autor/in: Pressestelle
Beigeordneter Manuel Steinbrenner begrüßte im Namen der Stadt
Der Beigeordnete der Stadt Manuel Steinbrenner hat am Donnerstagmorgen eine Gruppe japanischer Sportlerinnen und Sportler in Kaiserslautern begrüßt. Die acht jungen Männer und Frauen im Alter von 16 bis 21 Jahren weilen derzeit im Rahmen eines Austauschprogramms der Deutschen Sportjugend in der Pfalz und besuchten am Donnerstag gemeinsam mit ihren Gastgebern aus Otterbach die Stadt. Die Gruppe aus Japan reist am 11. August weiter nach Frankfurt, wo sie am 13. August ihre Heimreise antreten werden.
Steinbrenner stellte der Gruppe in aller Kürze das Casimirschloss, in dem die Begrüßung stattfand und das zugleich Startpunkt für die anschließende Stadtführung war, und die Stadt Kaiserslautern vor. Er betonte die Internationalität der Stadt, in der Menschen aus rund 170 Nationen leben, und die langjährige Städtepartnerschaft mit Bunkyo-Ku. „Wir freuen uns alle, dass es nun endlich wieder einfacher möglich ist, Menschen aus aller Welt zu treffen“, so Steinbrenner mit Blick auf die vergangenen drei Jahre. Er bedankte sich bei den Jugendlichen für die Teilnahme an dem Austausch und bei allen, die diesen ermöglicht haben.
Träger des Austauschs ist die Deutsche Sportjugend mit ihrem japanischen Partner, der japanischen Sportjugend JJSA. Der aktuelle Austausch umfasst ca. 100 Jugendliche aus Japan, die sich in Gruppen in ganz Deutschland befinden. Gleichzeitig befindet sich eine gleichgroße Gruppe deutscher Jugendlicher in Japan. Für die Rheinland-Pfälzische Sportjugend ist der Verein Zen-Bogyo-Do e.V. Otterbach der Regionalpartner, der das Programm organisiert.
Der Verein nimmt schon seit Jahren an diesem Austauschprogramm teil. So waren 2019 auch sieben Sportler des Otterbacher Clubs in Japan. Das Städtepartnerschaftsbüro der Stadt Kaiserslautern hatte damals eine offizielle Begrüßung durch Oberbürgermeister Narisawa der Partnerstadt Bunkyo-Ku vermittelt, der der deutschen Gruppe auch einen Besuch in einem renommierten Kodokan-Institut in unmittelbarer Nähe der Stadtverwaltung Bunkyo-Ku ermöglicht hatte.
Weitere Informationen
https://www.japan-simultanaustausch.de/
Zur Partnerschaft mit Bunkyo-Ku
Die Städtepartnerschaft zwischen Kaiserslautern und Bunkyo-Ku, einem Stadtteil Tokyos, besteht offiziell seit 1988. Bereits seit 1983 bestanden jedoch schon freundschaftliche Beziehungen, auch ein Schüleraustausch wurde damals bereits installiert. Der letzte offizielle Delegationsbesuch war im August 2019, kurz danach begann die Pandemie und es fanden bislang keine weiteren offiziellen Besuche mehr statt.
Eine der Prioritäten der Partnerschaft liegt auf dem Jugendaustausch. Während der Pandemie gelang es, diesen auf digitalem Wege aufrechtzuerhalten. So tauschten sich unter anderem Jugendliche aus beiden Städten in Videokonferenzen zur aktuellen Thematik der Nachhaltigkeitsziele der UN aus.
Aktuelle Beiträge
6. Februar 2025
6. Februar 2025
Events
Grazie ohne Erdenschwere – Zweites Sinfoniekonzert der Deutschen Radio Philharmonie
7. Februar 2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
14. September 2023
15. Januar 2021
17. November 2021
5. Juli 2023
24. Juli 2023
6. April 2023
25. Januar 2021
20. Januar 2025
8. September 2024
16. Januar 2025
4. Januar 2024
30. April 2020
17. Juni 2024
27. März 2023
22. Juni 2021
13. Januar 2025
15. November 2024
13. September 2022
4. Juli 2023
8. August 2023
30. März 2023
24. Dezember 2024
28. Juni 2021
24. August 2023
11. Juli 2023
3. Februar 2025
29. Juni 2023
20. August 2021
6. November 2023
27. September 2023
4. Februar 2022
17. Juli 2023
29. März 2023
24. Mai 2023
3. April 2023
8. September 2023
3. Juni 2024
23. Januar 2025