Direkter Draht zum Jobcenter Stadt Kaiserslautern
Jobcenter Stadt Kaiserslautern bietet neuen Service www.jobcenter.digital an!
Wurden bislang ausgefüllte Formulare persönlich beim Jobcenter abgegeben oder
mit der Post verschickt, ist eine digitale Möglichkeit dazu gekommen. Von zu
Hause aus kann jetzt der Antrag auf Weiterbewilligung des Arbeitslosengelds II,
die Mitteilung von Veränderungen der persönlichen und finanziellen Verhältnisse
oder einfach nur eine Mitteilung an das Jobcenter über einen sicheren Datenweg
gesendet werden. Mit www.jobcenter.digital lassen sich viele Anliegen schnell und
direkt online erledigen.
Anmelden leichtgemacht
Für die erstmalige Anmeldung werden persönliche Zugangsdaten benötigt. Diese
kann man direkt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jobcenter erhalten,
wenn entweder Personalausweis, Reisepass mit Meldebescheinigung oder
Aufenthaltstitel vorgelegt wird. Alternativ ist auch eine eigenständige
Registrierung online möglich. Man bekommt anschließend eine PIN per Brief
zugeschickt. Damit hat man alle relevanten Informationen zum Zugang sowie der
Freischaltung und kann im Anschluss den vollen Funktionsumfang von
www.jobcenter.digital nutzen.
Nachweise einfach hochladen
Mit www.jobcenter.digital können unkompliziert Unterlagen in Form von zum
Beispiel JPEG- oder PDF-Formaten eingereicht werden. Nach dem Versand eines
Online-Weiterbewilliungsantrages, kann dieser jederzeit online eingesehen und als
PDF runtergeladen werden. Außerdem können über das Portal auch Informationen
zu unterschiedlichen Themengebieten wie zum Beispiel Familie, Gesundheit und
Weiterbildung gesucht werden. Nicht zuletzt bietet es die Möglichkeit eine
passende Arbeitsstelle zu finden.
Schnell und sicher: der Postfachservice
Die „Postfachnachrichten“ bieten eine flexible, schnelle Kommunikation in einem
sicheren, geschlossenen System. Fragen zu z.B. Miete oder Erstausstattung nach
der Geburt werden an den zuständigen Ansprechpartner geroutet. Die jeweiligen
Adressaten sind für die Anliegen bereits hinterlegt, so dass die Nachrichten und
Unterlagen immer gleich bei dem richtigen Empfänger ankommen.
Informationen rund ums Arbeitslosengeld II
Alle Fragen zu den Themen Arbeit, finanzielle Hilfen und Familie werden auf
www.jobcenter.digital verständlich beantwortet. Einige Erfolgsgeschichten geben
neue Einblicke und Empfehlungen für die Arbeitssuche. Auch Hinweise zu
finanziellen Leistungen oder das Finden einer neuen Arbeit helfen weiter.
Vorteile von www.jobcenter.digital
Egal, ob vom heimischen Computer, vom Tablet oder vom Smartphone aus – das
Online-Angebot bietet mehrere Vorteile: Die Nutzung spart Zeit, denn man muss
sich weder auf den Weg zur Post, noch zum Jobcenter machen. Lästige
Wartezeiten und auch noch Fahrt- und Portokosten kann man sich sparen.
Vollkommen zeit- und ortsunabhängig lassen sich Unterlagen einfach scannen,
hochladen und versenden.
Christian K. aus Kaiserslautern sagt: „Ich nutze
www.jobcenter.digital regelmäßig für die Stellensuche und habe durchweg gute
Erfahrungen damit gemacht. Die Online-Plattform ist leicht zu bedienen und sehr
übersichtlich gestaltet. Man sieht alles gleich auf den ersten Blick.“
Auch Gyongyi B. bewertet die Plattform positiv: „Eine gute Innovation,“, bestätigt
er, „für mich bedeutet www.jobcenter.digital auf jeden Fall eine Erleichterung. So
spare ich mir den Weg zum Jobcenter, wenn ich einfach nur mal was abgeben
muss. Ich habe die Online-Plattform für den Weiterbewilligungsantrag genutzt
und schreibe darüber Nachrichten an meine Sachbearbeiterin. Das klappt super.
Aktuelle Beiträge
31. Januar 2025
31. Januar 2025
31. Januar 2025
Events
Manga-Club in der Stadtbücherei Neustadt
5. Februar 2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
11. August 2023
13. Oktober 2023
7. Dezember 2023
21. Juli 2023
15. Januar 2024
14. August 2023
20. Februar 2024
4. August 2023
14. August 2020
21. Juli 2022
30. Mai 2023
27. November 2023
26. Februar 2024
13. Januar 2025
30. September 2024
7. Mai 2024
16. Januar 2024
16. Dezember 2023
14. Juli 2023
27. November 2024
2. Oktober 2023
26. Januar 2025
2. August 2023
19. September 2023
1. September 2024
6. Dezember 2024
7. August 2023
30. März 2023
23. Januar 2025
26. April 2023
3. Juli 2023
24. August 2023
10. Dezember 2024
28. Juni 2023
15. Dezember 2024
10. Dezember 2024
13. August 2023
4. Januar 2024
18. September 2023
27. März 2023
26. Juli 2023