Bürgerinnen und Bürger geben Stadtbildpflege gute Noten

Zufrieden mit Entsorgung und Sauberkeit der Stadt
Im Rahmen ihres Qualitätsmanagements hat die Stadtbildpflege Kaiserslautern Mitte Juni eine repräsentative Kundenbefragung unter 600 Haushalten im Stadtgebiet durchführen lassen. Die Ergebnisse des Mainzer Forschungsinstitutes LQM Marktforschung GmbH ergaben, dass 86 Prozent aller Befragten „sehr zufrieden“ oder „eher zufrieden“ mit dem städtischen Eigenbetrieb sind. „Bei der letzten Umfrage aus dem Jahr 2017 waren es 79 Prozent“, freut sich Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler über das Ergebnis. Lediglich 13 Prozent der Befragten hätten bei der diesjährigen Umfrage nur „teilweise zufrieden“ angegeben.
„Die Stadtbildpflege wird in allen abgefragten Kriterien positiv in der Bevölkerung wahrgenommen. Sie gilt als zuverlässiger, kompetenter und serviceorientierter städtischer Betrieb. Darüber freue ich mich sehr und danke allen Kolleginnen und Kollegen für ihr verlässliches und professionelles Engagement“, bilanziert Bürgermeisterin Beate Kimmel. LQM hatte in den letzten fünf Jahren ähnliche Kundenbefragungen zur Zufriedenheit mit der Entsorgung, der Stadtsauberkeit sowie den Service- und Informationsleistungen erstellt und konnte die Ergebnisse der aktuellen Befragung mit anderen Kommunalbetrieben vergleichen. „Wir stehen im bundesweiten Ranking gut dar und sehen uns durch das Ergebnis in unserer Arbeit bestätigt“, ergänzt Andrea Buchloh-Adler.
Positiv wurde von den Einwohnerinnen und Einwohnern die Sauberkeit in Kaiserslautern wahrgenommen. Andrea Buchloh-Adler erläutert: „Die Menschen sind zu über 70 Prozent zufrieden. Sowohl im gesamten Stadtbild als auch speziell in der Fußgängerzone und in der eigenen Wohngegend wurde die Sauberkeit besser bewertet als 2017“. Natürlich gäbe es in einzelnen Punkten wie der Abholung von Sperrmüll und Elektroaltgeräten, den Wertstoffhöfen und den Informationsangeboten zur Abfalltrennung und -vermeidung Verbesserungspotential. „Die Hinweise und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger werden nun analysiert und konkrete Verbesserungsmöglichkeiten gesucht“, führt die Werkleiterin aus.
Neben den Entsorgungsleistungen, die die Stadtbildpflege erbringt, wurden die Bürgerinnen und Bürger auch nach der Zufriedenheit bei der Abholung von Leichtverpackungen gefragt. „Die Sammlung der Verpackungen über die Gelbe Tonne in den Ortsbezirken erhielt deutlich mehr Zustimmung als die Abholung von Gelben Säcken in der Kernstadt“, informiert Buchloh-Adler. So würden 76 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger in der Kernstadt die Einführung einer Gelben Tonne befürworten, 57 Prozent hätten für den Abfallbehälter einen Stellplatz. Nur zehn Prozent wollen die Gelben Säcke beibehalten. „Wir werden die Ergebnisse mit der Politik diskutieren und auch dem Dualen System und deren Vertragspartner, der Firma Jakob Becker Entsorgungs-GmbH, mitteilen.“
Aktuelle Beiträge
19. Februar 2025
18. Februar 2025
Events
The Billy Joel Songbook | Tour 2025
9. März 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
21. Dezember 2024
1. Oktober 2021
21. Juni 2023
3. April 2023
29. Januar 2025
31. März 2021
21. Juli 2023
11. Juli 2023
24. Dezember 2024
6. April 2023
8. Mai 2023
10. Juli 2023
26. Juni 2020
23. August 2023
14. Januar 2022
8. Februar 2025
8. April 2024
20. November 2023
20. Januar 2025
31. Juli 2023
1. Januar 2025
6. November 2023
18. August 2024
19. Juni 2023
30. Oktober 2023
2. Oktober 2023
6. Mai 2024
9. Februar 2025
28. Juni 2023
1. Januar 2025
14. August 2020
9. April 2021
15. November 2024
18. Juli 2023