Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April

Der Weg zum Pflegegrad, barrierefreies Bauen und Wohnen sowie Influencer:innen am Küchentisch

Was tun, wenn die Kinder sich beim Essen an Influencer:innen orientieren? Wie kann ein Pflegegrad beantragt werden? Worauf ist bei einem barrierefreien Umbau zu achten?  Diese und weitere Fragen werden in verschiedenen Web-Seminaren der Verbraucherzentrale im April geklärt. Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos und es können Fragen an die Expert:innen der Verbraucherzentrale im Chat gestellt werden.

Web-Seminar: Wenn Influencer mit am Esstisch sitzen
Jugendliche kommen täglich mit verschiedensten Inhalten auf Instagram, TikTok & Co. in Berührung: Produktempfehlungen der Lieblingsinfluencer:innen, Kochvideos, Rabattcodes, Food Challenges oder angeblich limitierte Produkte. Doch wie beeinflusst das ihr Ernährungsverhalten?

Das Web-Seminar für Eltern klärt über Chancen und Risiken auf, beleuchtet die Rolle des Influencermarketings, zeigt Werbestrategien sowie Kennzeichnungspflichten auf und gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder durch diese Phase begleiten können und wie echte Expert:innen von Personen mit vorgegebener Fachkenntnis unterschieden werden können.

Das Web-Seminar findet am Dienstag, 08. April, um 19:00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten.

Web-Seminar: Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist
Eine schnelle Internetverbindung wird immer wichtiger. In zahlreichen Regionen in Rheinland-Pfalz werden derzeit Glasfaseranschlüsse geplant, verlegt und zum Teil massiv beworben. Viele Haushalte fragen daher in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale nach, ob ein Glasfaseranschluss für sie Sinn macht und worauf beim Vertragsabschluss und beim Ausbau zu achten ist.

In dem Web-Seminar beantwortet Michael Gundall Fragen zum Ausbau und zum Anschluss. Dabei geht er unter anderem darauf ein, ob der eigene Router weiterverwendet werden kann oder ob man einen neuen Glasfaserrouter anschaffen sollte.

Das Web-Seminar findet am Donnerstag, 10. April, um 15:00 Uhr statt.

Lunch & Learn: der Weg zum Pflegegrad
Irgendwann kommen viele ältere Menschen an einen Punkt, an dem sie den Alltag nicht mehr allein bewältigen können und sie werden pflegebedürftig. Wer dann Pflegegeld oder andere Pflegeleistungen erhalten will, muss einen Pflegegrad bei der Pflegeversicherung beantragen. Anschießend prüft ein Gutachter des Medizinischen Dienstes, welcher Pflegegrad vorliegt. Erst danach entscheidet die Pflegekasse über die Leistungen. Sowohl die Bewertung des Pflegegrades anhand von Punkten als auch die Leistungen der Pflegeversicherung sind für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit vielen Fragen verbunden. Die Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Gisela Rohmann, erläutert in dem Lunch & Learn Schritt für Schritt, wie Sie hierbei vorgehen sollten.

Das Lunch & Learn findet am Mittwoch, 16. April, um 12:30 Uhr statt.

Informationen rund um die Einstufung in einen Pflegegrad bietet die Verbraucherzentrale auch auf ihrer Internetseite.

Web-Seminar: In Zukunft barrierefrei!
Alt werden in den eigenen vier Wänden – das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbständiges Leben weiterhin zu gewährleisten.

In dem Web-Seminar werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiterhin werden finanzielle Fördermöglichkeiten erläutert.

Das Web-Seminar findet am Mittwoch, 23. April, um 16:00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten.

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.

Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.

VZ-RLP

Datum: 8. April 2025|Thema: Angebote und Tipps, Top Aktuell|
Schlagwörter: , |

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz

15. Februar 2025 bis 13. April 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT