Strom sparen im Homeoffice

txn. Viele Angestellte haben aufgrund der Pandemie wochen- und monatelange Tage im Homeoffice gearbeitet.
Die Arbeit hat sich, danke Telefon und Internet, aus den Büros und Konferenzräumen an den heimischen Schreibtisch verlagert. Allerdings bedeutet das für Computer, Drucker, Smartphone und Tablet oft Dauerbetrieb. Denn wer im Homeoffice arbeitet, entlastet zwar den Straßenverkehr und die öffentlichen Verkehrsmittel, verbraucht aber deutlich mehr Energie im Haushalt. Hier deshalb drei Tipps, mit denen sich der Energieverbrauch senken lässt:
- Wenn möglich, lieber einen Laptop als einen Desktop-Computer nutzen. Ein Laptop verbraucht bis zu zwei Drittel weniger Energie und verursacht dementsprechend monatliche Stromkosten von etwa zwei Euro. Bei einem Desktop-PC sind es bis zu sechs Euro.
- Router und Repeater können nachts vom Strom getrennt werden. Das lohnt sich, den manche Router verbrauchen mittlerweile mehr als ein sparsamer Kühlschrank. Im 24-Stundenbetrieb kommen jährlich etwa 30 bis 40 Euro Stromkosten zusammen – da lohnt sich das nächtliche Abschalten.
- Manche Geräte wie Monitore oder Drucker verbrauchen auch im Stand-By-Modus Energie – das kann bis zu 10 Prozent des Stromverbrauchs ausmachen. Hier helfen abschaltbare Mehrfachsteckdosen. Besonders komfortabel sind sogenannte Master/Slave-Steckdosen. Sie erkennen, ob das übergeordnete Gerät ausgeschaltet ist und trennen dann die untergeordneten Geräte automatisch vom Netz.
Bei Fragen rund ums Stromsparen helfen die Beratungsstellen der Energieberatung der Verbraucherzentrale telefonisch unter 0800 – 809 802 400 oder online unter verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Wintergrillen vor der Abteikirche in Otterberg
22. Februar 2025 - 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
22. Januar 2024
10. August 2023
27. Mai 2021
3. August 2023
29. Juni 2023
26. Juni 2020
21. März 2023
15. Mai 2023
23. November 2023
17. März 2023
24. August 2023
11. September 2024
31. März 2023
3. Januar 2024
2. Februar 2025
15. März 2021
5. April 2023
19. Januar 2025
4. Juli 2023
7. Dezember 2024
25. Juli 2023
22. Januar 2025
25. Juli 2023
27. April 2023
12. Juli 2023
29. Januar 2025
26. Juli 2023
14. September 2023
7. Juni 2024
21. Juni 2024
25. Januar 2025
12. Juli 2022
6. April 2021
10. August 2023
27. Januar 2025
3. April 2023
9. November 2021