Gasheizung oder Holzpelletheizung

VZ-RLP
Heizungsanlagen im Vergleich:
- Heizen mit Holzpellets ist über 20 Jahre betrachtet, deutlich günstiger als das Heizen mit Erdgas oder Heizöl wie eine Beispielrechnung zeigt.
- Ökologisch betrachtet überwiegen die Vorteile, vor allem wenn ein Abgasfilter eingebaut ist.
- Beim Pelletkauf sollte man auf die Zertifizierung achten.
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) benennt verschiedene Heizungsvarianten, die die künftigen Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien erfüllen. Dazu gehört auch die Holzpelletheizung. Holz ist ein nachwachsender Energieträger und nimmt beim Wachsen das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus der Luft auf. Daher gilt Holz als klimaneutraler Brennstoff, auch wenn bei der Verbrennung viel CO2 frei wird. Allerdings gibt es einen Zeitverzug zwischen Freisetzung und Bindung des CO2. In der Wissenschaft gibt es unterschiedliche Bewertungen zur Klimabilanz von Holz als Brennstoff. Holzpellets haben den großen Vorteil, dass sie ein Abfallstoff aus der Holzindustrie sind. Es handelt sich um gepresste Sägespäne, die sowieso bei der Holzverarbeitung anfallen. Solange diese Sägespäne aus der heimischen Holzindustrie stammen und nicht aus fragwürdigen Quellen in entfernten Staaten mit langen Transportwegen kommen, ist die ökologische Gesamtbilanz positiv zu bewerten. Zu beachten ist dabei auch der gesamte Schadstoffausstoß bei der Verbrennung von Holz, der durch Filtersysteme auf ein Minimum begrenzt werden sollte.
Orientierung beim Kauf von Pellets bieten zwei Zertifikate. Die Verbraucherzentrale empfiehlt den Kauf von Pellets der Qualität A1 mit den Zertifikaten ENplus oder DINplus. Auch die Kesselhersteller fordern oft den Einsatz von zertifizierten Pellets, um einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. Viele weitere Informationen findet man in der Broschüre „Heizen mit Holzpellets“, die man auf der Seite der Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenlos runterladen kann.
Anhand eines Beispielgebäudes vergleicht die Verbraucherzentrale die Pelletheizung mit der einfachen Erneuerung der Gasheizung. Dabei berücksichtigt sie die Anschaffungskosten beider Systeme, die Förderung, die Finanzierung sowie die Kosten des laufenden Betriebs. Ergebnis: „Über 20 Jahre betrachtet ist eine Holzpelletheizung meist günstiger. Die Investitionskosten für eine Pelletheizung sind zwar deutlich höher als bei einer Gasheizung. Die Brennstoffkosten sind jedoch vergleichsweise niedrig, so dass die Pelletheizung mittelfristig günstiger ist“, erklärt Hans Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie und Bauen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Kostenrisiken bei der Gasheizung
Bei der Gasheizung ergeben sich Kostenrisiken aus der zu erwartenden Steigerung des CO2-Preises und steigender Netzentgelte bei einer künftig sinkenden Zahl an Haushalten, die mit Erdgas heizen werden. Erdgasheizungen, die ab diesem Jahr eingebaut werden, müssen zudem ab 2029 gewisse Mindestquoten von Biogas oder Wasserstoff nutzen. Diese Quoten steigen im Sechsjahresrhythmus deutlich und werden die Heizkosten weiter erhöhen. Da die damit verbundenen Zusatzkosten momentan nicht genau beziffert werden können, sind sie im Beispielvergleich nicht berücksichtigt.
Die Details sowie die zugehörigen Zahlen und angenommenen Randbedingungen für den Vergleich von Gasheizung und Holzpelletheizung können der dreiseitigen Übersicht „Gasheizung oder Holzpelletheizung?“ der Verbraucherzentrale mit vielen Daten und Grafiken entnommen werden.
Aktuelle Beiträge
9. April 2025
9. April 2025
Events
Ausstellung „Was uns verbindet“ im Foyer des Rathauses Kaiserslautern
11. April 2025 - 11:00 Uhr bis 30. April 2025 - 13:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
18. September 2023
4. April 2020
31. Dezember 2024
14. September 2023
3. April 2023
15. Mai 2023
26. Juli 2023
2. März 2025
24. Juli 2023
24. Juli 2023
17. April 2024
1. Oktober 2021
23. November 2023
14. August 2020
29. Januar 2024
8. März 2021
22. März 2025
5. Februar 2021
13. Mai 2024
27. Juli 2023
12. Februar 2024
25. Juli 2023
11. Oktober 2023
10. Mai 2024
18. Juli 2023
11. November 2024
10. Februar 2025
7. August 2023
25. April 2023
27. April 2023
12. Januar 2025
23. März 2021
14. Juli 2023
29. September 2023
26. März 2025
8. Februar 2023
11. November 2024
24. Juli 2023
7. Juni 2024
7. August 2023