Außenliegender Sonnenschutz hilft beim CO2-Sparen

Wenn der Sonnenschutz Klimaschutz macht
txn. Ein außenliegender Sonnenschutz kann 28-mal mehr klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) einsparen, als er in seinem Lebenszyklus von Rohstoffbeschaffung, Produktion, während der Nutzung und bis zur Entsorgung verbraucht. Das ist das Ergebnis einer Studie eines führenden deutschen Herstellers von Sonnenschutzprodukten. Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung ist, dass der Kühlung von Gebäuden aufgrund steigender Außentemperaturen künftig eine wachsende Bedeutung zukommt. Angesichts des Klimawandels wird die Herausforderung immer größer, in Gebäuden für angenehme Temperaturen zu sorgen, damit sich deren Bewohner darin ganzjährig wohlfühlen. Dies gilt umso mehr, wenn keine Klimaanlage zur Kühlung eingesetzt werden soll.
„Neben hohen Energiekosten und CO2-Emissionen erhitzt deren Abwärme die unmittelbare Umgebung und befeuert so zusätzlich den Temperaturanstieg vor Ort,“ sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS). Wer das vermeiden möchte, sollte sich von einem Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (R+S-Fachbetrieb) beraten lassen. Deren Experten finden für jeden Einsatzort und den Wünschen der Hausbewohner entsprechend die richtigen Sonnenschutzlösungen, damit es im Haus im Sommer angenehm kühl und im Winter kuschelig warm ist.
Automatisch optimal sparen
Die höchsten Einsparpotenziale von Energie und CO2 ergeben sich immer dann, wenn Rollläden, Raffstoren, Markisen und Co. mit einem elektrischen Antrieb und einer cleveren Steuerung kombiniert werden. „Selbst wenn die Bewohner zuhause sind, setzen sie den Sonnenschutz oft zu spät ein. Ein automatischer Sonnenschutz reagiert dank seiner Sensoren dagegen automatisch zum optimalen Zeitpunkt,“ weiß BVRS-Hauptgeschäftsführer Plück. Die zum Betrieb benötigte Strommenge ist dagegen so gering, dass sie für die CO2-Berechnung über den Lebenszyklus kaum eine Rolle spielt – zumal sich die Qualitätsprodukte eines Fachbetriebs über viele Jahre hinweg für die Hausbewohner als nützlich erweisen. Wer sich für ein CO2-sparendes Sonnenschutzprodukt entscheidet, investiert daher nicht nur in den Komfort und das Wohlbefinden von sich und seiner Familie. Er leistet damit auch einen Beitrag zum Schutz des Klimas.
Weitere Informationen gibt es auf dem Rollladen- und Sonnenschutzportal unter www.rollladen-sonnenschutz.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0228 95210-500
txn. Außenliegende Sonnenschutzprodukte wie Rollläden sparen ganzjährig CO2. Bildquelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)
Schlagwörter: Sonnenschutz, txn|
Aktuelle Beiträge
4. April 2025
4. April 2025
Events
St. Wendeler Ostermarkt
3. April 2025 - 11:00 Uhr bis 6. April 2025 - 19:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
23. März 2023
24. Juli 2024
13. Januar 2025
19. Dezember 2022
10. August 2023
30. Januar 2024
26. August 2021
22. Januar 2025
23. März 2025
2. August 2023
23. Mai 2024
7. August 2023
1. August 2023
26. Oktober 2023
4. Mai 2022
21. März 2025
19. September 2023
9. März 2021
13. Januar 2025
18. Februar 2025
14. Dezember 2024
2. Mai 2024
12. Februar 2024
21. Juli 2022
14. August 2023
25. Juli 2023
25. Juli 2023
13. August 2020
13. August 2020
20. März 2025
16. Februar 2025
31. August 2023
25. April 2023
24. Februar 2025
28. Juli 2023
17. November 2021
22. Februar 2025
21. September 2023
10. März 2025