Kaiserslautern – Schulz begrüßt Schüler aus Bunkyo-ku

Empfang mit Gastfamilien im Pfalzgrafensaal
Zusammen mit ihren Gastfamilien begrüßte Bürgermeister Manfred Schulz vier Austauschschüler aus Kaiserslauterns japanischer Partnerstadt Bunkyo-ku bei einem kleinen Empfang im Pfalzgrafensaal. „Als Stadt der Schulen freuen wir uns immer sehr, Schülerinnen und Schüler aus anderen Städten und Ländern hier bei uns willkommen zu heißen“, meinte er zu den Jugendlichen, die im Rahmen des partnerstädtischen Austauschprogramms für zwei Wochen die Westpfalzmetropole besuchen. Diese stellte der Bürgermeister in seiner Rede den jungen Gästen in ihrer Historie und all ihren Facetten vor. Anschließend überreichte er den japanischen Schülerinnen und Schülern ein T-Shirt mit dem Kaiserslauterner Stadtlogo als Willkommensgeschenk.
Wie Schulz erläuterte, bestehen zwischen Bunkyo-ku und Kaiserslautern, deren Partnerschaft 1988 offiziell besiegelt wurde, seit 1983 freundschaftliche Beziehungen. „Seit Beginn der ersten Kontakte findet auch der wechselseitige Schüleraustausch statt, aus dem sich seither langlebige und intensive Freundschaften entwickelt haben.“ Es gehöre schon viel Mut und Entschlossenheit dazu, wie die vier jungen Japanerinnen und Japaner in ein über 9.000 Kilometer Luftlinie entferntes Land zu reisen, in einen fremden Kulturkreis einzutauchen und die sprachlichen Hürden zu meistern. Den am Austausch beteiligten japanischen wie deutschen Jugendlichen wünschte der Bürgermeister den Mut, „zeitlebens Veränderungen zu wagen“, da sie „zukünftige Gesellschaften prägen und gemeinsam Zukunft gestalten“. Der Schüleraustausch sei dabei ein wichtiges Instrument, um Vertrauen zu schaffen, Brücken zu bauen und Vorurteilen entgegenzuwirken. Außerdem sei er „ein bedeutender Meilenstein für ein gemeinsames Engagement für Frieden, Freiheit und Demokratie!“
Gemeinsam mit ihren hiesigen Tauschpartnern nehmen die japanischen Schülerinnen und Schüler an einem bunten Veranstaltungsprogramm teil. Dieses führt sie unter anderem zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten Kaiserslauterns, beispielsweise in die unterirdischen Gänge der Kaiserpfalz und in den Japanischen Garten. Auch ein Besuch des Hambacher Schlosses und eine Wanderung durch den Pfälzer Wald sind geplant. Im kommenden Jahr dann wird der Gegenbesuch der vier Kaiserslauterner Schülerinnen und Schüler erfolgen, die am Heinrich-Heine-Gymnasium und am Gymnasium am Rittersberg zur Schule gehen.
(c) Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
3. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
15. April 2024
23. März 2023
19. April 2021
13. April 2021
16. Oktober 2024
27. November 2024
15. März 2025
4. Juli 2022
22. August 2023
11. November 2024
28. März 2025
15. November 2024
31. Juli 2023
16. Dezember 2024
26. März 2025
18. Juli 2024
11. Januar 2025
15. Juni 2023
19. September 2023
9. Juni 2020
14. Januar 2022
22. März 2021
13. Dezember 2023
14. September 2023
27. November 2024
7. August 2023
30. Juni 2021
3. April 2023
27. Februar 2025
20. März 2023
21. Juli 2022
17. Juni 2024
12. Februar 2021
18. Februar 2024
14. August 2024
3. Juli 2023
8. März 2023
23. August 2023
24. Juli 2023
4. Juli 2023