Von Spartipps bis zum Balkonkraftwerk – Web-Seminare der Verbraucherzentrale im Juni

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im Juni
Auch in der zweiten Hälfte des Junis bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wieder Web-Seminare zu vielen verschiedenen Themen an. Alle Termine im Überblick sind zu finden unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp.
Wenn das Geld knapp wird – Sparen in Krisenzeiten
Wie viel Geld bekomme ich im Monat? Wie viel gebe ich aus? Wofür zahle ich was und wo kann ich sparen? Mit einem Haushaltsbuch kann man sich einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen. Im Web-Seminar „Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in Krisenzeiten“ erklärt Nicole Taussig von der Verbraucherzentrale, wie man sich mit einem Haushaltsbuch Schritt für Schritt einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen, Kostenfresser entlarven und Sparpotenziale nutzen kann.
Es findet am 20. Juni, um 15:00 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.
Was ändert sich beim Kabel-TV
Bisher konnten Hauseigentümer und Hausverwaltungen Sammelverträge mit den Kabelnetzbetreibern abschließen und die Kosten über die Nebenkostenabrechnung abrechnen. Ab Juli 2024 entfällt die sogenannte Umlagefähigkeit und die Kosten für das Kabelfernsehen dürfen nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet werden. Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen können sich ab diesem Zeitpunkt frei für einen Empfangsweg wie DVB-T2, Internetfernsehen oder Streamingdienste entscheiden, ohne zusätzlich für das Kabelfernsehen zahlen zu müssen. Michael Gundall von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in einem Web-Seminar und beantwortet Fragen der Betroffenen.
Das Web-Seminar findet am 26. Juni, um 15 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.
Freie Bahn für Balkonkraftwerke
Lange Zeit war das Anbringen eines kleinen Balkon-Kraftwerks in Deutschland aufgrund umständlicher VDE-Normen ein komplizierter Prozess. Diese Normen verlangten spezielle Stecker und Einspeisesteckdosen und attestierten nur unter diesen Bedingungen einen sicheren Betrieb – obwohl praktische Tests längst gezeigt hatten, dass auch normale Konfigurationen zuverlässig und sicher sind. Zudem ist auch die Registrierung einfacher geworden. Ein Referent des Fachbereichs Energie und Bauen von der Verbraucherzentrale geht der Frage nach, wie die Neusten Änderungen in der Gesetzgebung das Anschließen eines Balkonkraftwerks erleichtern.
Das Web-Seminar findet am 26. Juni, um 18 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
29. März 2025
29. März 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
24. August 2024
8. Februar 2021
8. Februar 2024
23. Februar 2025
12. April 2023
25. Januar 2025
23. März 2025
13. April 2021
22. Dezember 2024
22. August 2023
5. September 2023
19. Juni 2023
29. März 2025
29. Januar 2025
19. September 2023
9. März 2021
27. März 2023
28. Juli 2023
26. März 2025
24. Februar 2024
15. März 2023
25. Juli 2023
22. April 2021
11. Juli 2023
20. Juli 2023
10. Juli 2023
5. Mai 2020
2. September 2024
27. November 2024
18. November 2024
31. Dezember 2024
29. Januar 2025
7. August 2023
22. März 2025
14. November 2024