Pflanzenfärber-Workshop

Veranstaltung der Biosphärenakademie für Erwachsene am 31. Mai
Farbstoffe werden meist synthetisch hergestellt, doch es gibt auch einfache Methoden, um Farbe auf natürlichem Weg aus Pflanzen zu gewinnen. Wie das geht, ist das Thema beim „Pflanzenfärber-Workshop“ am Freitag, 31. Mai, um 16 Uhr bei der Biosphärenakademie in ihren Räumen in der Pfalzakademie in Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9.
Die Referentin Susanne Maurer vermittelt in dem etwa zweistündigen Workshop die Grundlagen, die für den spannenden Prozess der Farbherstellung und -verarbeitung benötigt werden. Das Angebot richtet sich entsprechend an Teilnehmende, die wenig oder gar keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pflanzenfarben haben. Zu den Themen gehören die Auswahl und Verarbeitung der Pflanzen, das Herstellen von Farblösungen und -pulver sowie die Gestaltung von kreativen Variationen durch Zugabe unterschiedlicher Stoffe.
Da mit Farbe gearbeitet wird, empfiehlt das Team der Biosphärenakademie Kleidung zu tragen, die schmutzig werden darf. Die Teilnahme am „Pflanzenfärber-Workshop“ kostet 15 Euro. Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung ist eine Anmeldung bei Isabell Mansmann (i.mansmann@pfaelzerwald.bv-pfalz.de) bis zum 28. Mai erforderlich.
Infos zu dieser und folgenden Veranstaltungen sowie zur Biosphärenakademie gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine und unter www.pfaelzerwald.de/biosphaerenakademie.
Zur Sache: Das Biosphärenreservat Pfälzerwald und seine neue Biosphärenakademie
Seit dem Frühjahr 2024 ist das Biosphärenreservat Pfälzerwald um einen attraktiven Baustein reicher. Eine Kräuterbar, eine Holzwerkstatt und eine Wasserwerkstatt laden unter dem Namen „Biosphärenakademie“ zum Tüfteln, Lernen und Erleben ein.
Die Akademie des Biosphärenreservats Pfälzerwald hat das Ziel, den Biosphären-Leitgedanken „Mensch und Biosphäre“ für die Menschen in der Region und darüber hinaus erfahr- und erlebbar zu machen. Mit einem breit gefächerten Angebot an Bildungs-, Genuss- und Erlebnisveranstaltungen eröffnet die Biosphärenakademie vielfältige Möglichkeiten, das Biosphärenreservat, seine Grundlagen und seine Besonderheiten zu entdecken und zu verstehen.
Die Vielfalt bezieht sich dabei sowohl auf die Themen, die im Rahmen der Biosphärenakademie präsentiert werden, als auch auf die Veranstaltungsformate: Exkursionen und Führungen, handwerkliche Kurse, Themen- und Erlebnistage, Vorträge und Schulklassenveranstaltungen stehen auf dem Programm. Angesprochen sind Kinder und Familien, Erwachsenengruppen, Schulklassen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Die Veranstaltungsangebote werden gemeinsam mit einem Netzwerk von Partnerinnen und Partnern aus dem Biosphärenreservat umgesetzt und finden das gesamte Jahr über statt.
Es wird bunt: Pflanzenfärber-Workshop bei der Biosphärenakademie in Lambrecht (Foto: Biosphärenreservat)
Aktuelle Beiträge
3. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
18. März 2021
22. Januar 2024
22. Juni 2020
8. August 2023
15. August 2023
22. Dezember 2024
11. Oktober 2023
16. August 2023
27. März 2023
3. Juli 2023
21. November 2024
8. April 2021
9. Mai 2024
21. Juli 2023
9. Februar 2025
13. Oktober 2024
8. August 2023
11. April 2023
6. April 2023
14. September 2023
29. September 2023
20. April 2021
7. August 2023
17. November 2023
4. Februar 2025
19. August 2024
3. April 2023
18. Februar 2025
15. April 2024
19. März 2024
8. Oktober 2024
27. Mai 2024
18. Januar 2025
26. September 2023
23. Oktober 2024
17. Mai 2024
30. Juni 2023
21. Februar 2025
29. Dezember 2023
12. Mai 2023
26. April 2023
7. April 2021