Kaiserslautern – „Tolles Beispiel für wertvolles Miteinander.“

OB bei Stadtbege(h)gnung im UNI-Wohngebiet
Wieder zu einer Stadtbege(h)gnung eingeladen hatte letzte Woche Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. Ziel war dieses Mal das UNI-Wohngebiet, wo sich vor der Apotheke am Davenportplatz knapp ein Dutzend Bürgerinnen und Bürger eingefunden hatten. Begleitet von Vertretern von Polizei, Ordnungsamt und Stadtbildpflege ging es anschließend zu einigen Stellen, die von den Anwesenden als verbesserungswürdig angesehen werden. Dabei wurden auch verschiedene Themen angesprochen, die die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils bewegen. „Das UNI-Wohngebiet ist ein tolles Beispiel dafür, wie schön ein Ortsteil sein kann, wenn es Menschen gibt, die gegenseitig auf sich achten und sich kümmern“, so das erfreute Fazit der Oberbürgermeisterin.
Die Stadtbege(h)gnung, die auf Anregung einer engagierten Bürgerin zustande gekommen war, führte die Gruppe zuerst an den Davenportplatz. Dort werden die abgebauten Sitzmöglichkeiten wie Abfalleimer teilweise schmerzlich vermisst. Schön wäre auch ein Stadtteilfest, das die Gemeinschaft weiter stärken könnte, war von einer anderen Seite zu hören. Insgesamt war zu erfahren, dass trotz der vielen Studierenden auch sehr viele ältere Menschen im Uni-Wohngebiet leben. Die Nahversorgung sei nicht schlecht, wünschenswert wäre aber ein eigenes Stadtteilbüro, welches vielleicht direkt am Davenportplatz untergebracht werden könnte. In der anschließend besuchten Kurt-Schumacher-Straße fiel eine städtische Grünfläche ins Auge, die eine neue Begrenzung und eventuell etwas Pflege benötigt. Auch sollten dort die Straßenmarkierungen kontrolliert werden.
Auf der weiteren Wunschliste stand außerdem eine Webcam, die über die städtische Homepage einen Blick auf ein schönes Stück Kaiserslautern ermöglichen könnte. Auch sei die Lärmbelästigung durch private wie gewerblich genutzte Laubblasgeräte sehr hoch. Diese dürfen, so die Stadt, nur in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr genutzt werden. Bei der Besichtigung einer weiteren Grünfläche in der Newhamstraße wurde das herabgefallene wie teilweise fest gefahrene Laub sowie eine mögliche Reinigung thematisiert. Darüber hinaus sprach eine Bürgerin die Pflege einer weiteren Grünfläche an, um deren Bewässerung und Sauberhaltung sie sich kümmere.
Stadtbege(h)gnung am Davenportplatz © Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
1. April 2025
1. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
5. April 2023
24. Februar 2025
16. August 2023
31. März 2025
2. September 2024
29. September 2023
16. Dezember 2023
21. November 2021
27. September 2023
21. April 2023
13. September 2022
1. August 2023
6. April 2021
16. Januar 2024
31. Januar 2025
23. August 2023
31. Dezember 2024
19. März 2024
15. Juni 2023
18. Januar 2025
10. Mai 2023
9. Juni 2021
15. März 2020
5. Juli 2023
18. Juli 2023
3. Juni 2024
25. Januar 2025
10. Mai 2023
8. April 2021
8. Oktober 2024
29. Januar 2021
29. März 2023
2. Februar 2025
28. August 2023
3. Mai 2024
21. April 2024
12. Juli 2022
13. Juli 2021
29. November 2023
17. Januar 2025
15. März 2023
20. März 2023
27. März 2023
30. September 2021
18. Dezember 2024
10. August 2023
20. Januar 2025