Kaiserslautern – Wir sind bunt im Kopf

Autor/in: Pressestelle
Aktionstage Demenz 2023 vom 08. September bis 01. Oktober
Mit der Diagnose einer Demenzerkrankung ist das Leben eben nicht vorbei. Man sollte offen mit der Krankheit umgehen, sich über seine Lage und seine Möglichkeiten informieren und sich Hilfe holen. Neu auftauchende Problemstellungen sollen nicht kleingeredet, sondern sich mit neuem Bewusstsein den Herausforderungen gestellt werden. Dies betrifft die ganz einfachen Dinge des Alltags, aber auch die Kommunikation mit Verwandten, Freunden und neuen Helfern.
Und es betrifft vor allem den eigenen Umgang mit der neuen Situation. Hier gilt es, eine konstruktive Einstellung zu erlangen. Denn das Leben geht auch mit einer Demenzdiagnose weiter. Es geht darum, liebgewordene Hobbies, Sport, Besuche von Kulturveranstaltungen und andere Beschäftigungen beizubehalten, um so seinen Tagesablauf möglichst lange eigenbestimmt oder auch mit Hilfe zu strukturieren und positiv zu erleben.
Daran knüpft das Netzwerk Demenz Kaiserslautern, das in diesem Jahr seinen 20-jährigen Geburtstag feiert, mit seinen Aktionstagen 2023 an. Unter dem Motto „Wir sind bunt im Kopf“ laden Musik, Kino und Literatur zur Unterhaltung ein und geben nebenbei dennoch Gelegenheit, sich ungezwungen über das Krankheitsbild Demenz zu informieren. Die bewusst als Kontrapunkt gesetzten Aktionstage wollen die Diagnose Demenzerkrankung als Teil des Lebensalltags in unserer Region begreifen.
Für „Bunt im Kopf“ im Jubiläumsjahr 2023 stehen Veranstaltungen wie
· der Auftritt der Gruppe „Pony&Kleid“ am Donnerstag, 14. September 2023, 18 Uhr in der sehr passenden Atmosphäre des Theodor-Zink-Museum. Das Trio um Sängerin Djulia (Julia Jung), Kao-Li (Christoph Jung) und Jorge Cerez (Jörg Kirsch) präsentiert schöne, skurrile und bewegende Lieder über Leben und Tod, Liebe, Rausch und Revolution. In ungewöhnlicher Instrumentierung (Stimme, Akkordeon, Kontrabass, Drums) interpretiert das Trio zeitlose Songs von Beatles bis Nirvana.
· die erstmals öffentlich in Kaiserslautern aufgeführte Lesung „Im Niemandsland – Die Alzheimererkrankung im Spiegel der Literatur“. Madeleine Giese und Rainer Furch haben berührende Beispiele der Auseinandersetzung mit der Alzheimer-Erkrankung zusammengetragen und eine Lesung daraus gemacht, die bei allem gebotenen Ernst auch durchaus unterhaltsam und spannend ist – eine keineswegs nur düstere Spurensuche in Sachen Alzheimer und Demenz. An die Lesung schließen sich zwei Abendführungenan, am Donnerstag, 21. September 2023, 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserlautern
· der Film „Noch einmal, June“ (Sonntag, 24. September 2023, 18 Uhr im Union-Kino Kaiserslautern) erzählt die Geschichte von June (Noni Hazlehurst), die schon einige Zeit in der Demenzabteilung des Altenheims lebt. Doch eines Tages erwacht sie mit völlig klarem Verstand. Nicht nur kann sie den Stift, der ihr vors Gesicht gehalten wird, einwandfrei benennen – sie ist auch sehr erbost, dass man sie überhaupt diesem lächerlichen Quiz aussetzt. Der Arzt ist überrascht und warnt, dass diese Klarheit beobachtet werden muss und bald vorbei sein könne, aber June büxt flugs aus dem Heim aus und will so einiges in ihrem Leben klären. Regisseur J.J. Winlove bearbeitet das Thema Demenzerkrankung von einer lustigen und gänzlich unerwarteten Seite.
· der Film „Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ (Sonntag, 01. Oktober 2023, 18 Uhr im Provinz-Kino Enkenbach-Alsenborn). Eichhörnchen, so sagt man, wissen manchmal nicht mehr, wo sie ihre Wintervorräte vergraben haben. Vielleicht sind die putzigen Tierchen dem Senior Curt (Günther Maria Halmer) deshalb so sympathisch. Er vergisst in seiner Luxusvilla eben auch so manches. Helfen soll Marija (Emilia Schüle), eine 24-Stunden-Betreuungskraft aus der Ukraine. Als sie merkt, dass Curt die hübsche Frau für seine verflossene Gattin in jungen Jahren hält, lässt sie sich auf das Spiel ein – mit ebenso unterhaltsamen wie anrührenden Überraschungen.
Und so ganz nebenbei kann man sich auch bei einem Besuch auf dem Wochenmarkt in Landstuhlam 08. September 2023 (09 bis 13 Uhr) und am 09. September 2023 (10 bis 13 Uhr) auf dem Wochenmarkt in Kaiserslautern informieren. Wer möchte, kann über den aufgebauten Demenzparcours eine Vorstellung bekommen, wie sich die Symptome einer Demenz bemerkbar machen und anfühlen können.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei und im Rahmen der Kapazitäten der jeweiligen Veranstaltungsorte möglich.
Aktuelle Beiträge
31. März 2025
31. März 2025
31. März 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
20. Februar 2025
23. März 2021
16. Januar 2024
13. Dezember 2023
13. April 2024
19. Januar 2025
18. Juli 2023
11. November 2024
9. Februar 2023
10. Januar 2024
5. August 2024
11. August 2023
10. Mai 2023
3. Mai 2024
30. März 2023
20. März 2023
6. Mai 2024
5. Mai 2020
26. August 2023
13. Januar 2025
18. Juli 2023
19. April 2021
22. Juni 2020
29. Januar 2025
8. August 2023
5. April 2023
23. Januar 2024
16. Januar 2025
7. Mai 2024
26. Januar 2025
11. Oktober 2023
30. März 2023
3. November 2023
13. Januar 2025
14. Dezember 2023
6. Januar 2025
21. November 2024
19. August 2024
13. Mai 2024
5. Juli 2023
30. Juni 2023
23. November 2023
18. Februar 2024
18. Januar 2025