Stadtradeln: Preisverlosung und Abschluss der 15. Aktion

Gut 100 Teilnehmer feiern Erfolg der beliebten Kampagne
Gut 100 Stadtradlerinnen und Stadtradler waren der Einladung zur Abschlussveranstaltung des 15. Stadtradelns am 21. Juni im Theodor-Zink-Museum gefolgt.
Während im Hintergrund Bilder aus allen vergangenen Stadtradeljahren eingeblendet wurden, spannte Beigeordneter und Schirmherr Peter Kiefer in seiner Begrüßungsansprache den Bogen von den ersten Aktionsjahren, in denen Kaiserslautern sogar die Stadt München hinter sich lassen konnte, bis zur Aktion 2023, die wieder eine Steigerung in allen Kategorien zeigte. 1.514 Radfahrer hatten innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums in 92 Teams 296.922 Kilometer erradelt.
Ein absoluter Rekord! Begeistert zeigte sich der Beigeordnete auch vom Engagement der elf Schulen, die sich an der Aktion beteiligt hatten. Die Schüler brachten es zusammen auf knapp 84.000 Radkilometer! „Das ist schon eine enorme Leistung“, zeigte sich Kiefer beeindruckt.
Ein großes Dankeschön ging insbesondere an die vielen Unterstützer der Aktion, wie den ADFC, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Kaiserslautern und die evangelische Allianz sowie den Radfahrverein Mehlingen für das Angebot und Durchführung der gemeinsamen Touren, an die langjährigen Sponsoren wie die Fahrradläden, die SWK Stadtwerke Kaiserslautern, die Sparkasse Kaiserslautern, die Firma Globus, den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und die BauAG sowie an die beiden Stadtradelstars Ursula Düll und Georg Rothe und natürlich an alle Stadtradler.
Bei der Urkundenübergabe wurden wieder die erfolgreichsten Einzelradlerinnen (1. Platz: Margot Merz für 1.109 Radkilometer) und Einzelradler (1. Platz: Armin Obenauer für 3.111 Radkilometer) sowie die erfolgreichsten Teams (1. Platz: Albert-Schweitzer-Gymnasium für insgesamt 32.6047 Radkilometer) ausgezeichnet. Für 15 Jahre Teilnahme und Schirmherrschaft und ungezählten Tonnen eingespartem CO2 überreichten die beiden städtischen Organisatoren der Veranstaltung, Julia Bingeser und Christian Ruhland, dem Beigeordneten ebenfalls eine Urkunde in Gold. Die Auslosung der vielen schönen Sachpreise, die durch die Sponsoren bereitgestellt wurden, sorgte noch einmal für Spaß und gute Stimmung.
Aktuelle Beiträge
28. März 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
10. März 2025
5. Juli 2023
21. Juli 2023
25. Januar 2025
4. November 2024
21. März 2025
17. März 2023
26. Juni 2020
19. Januar 2025
5. September 2023
15. November 2023
1. Februar 2025
10. Mai 2023
8. August 2023
20. Januar 2025
9. Juni 2021
2. Februar 2025
25. Juli 2023
30. Mai 2023
6. April 2021
27. März 2023
26. August 2024
11. Dezember 2024
13. Januar 2025
31. August 2023
30. März 2023
21. Juli 2024
30. September 2021
6. November 2021
30. Oktober 2023
11. April 2023
20. Februar 2025
4. Juli 2022
16. Januar 2024
5. April 2023
17. April 2023
26. September 2023
15. Februar 2021