Die unsichtbare Alternative zur Brille

Kontaktlinsen eignen sich als unsichtbare Alternative zur Brille beim Sport, im Urlaub oder zum Ausgehen. Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-o
Haben Sie Ihren Augenoptiker schon mal auf Kontaktlinsen angesprochen?
akz-o) Kontaktlinsen eignen sich für so gut wie jede Art von Fehlsichtigkeit und jedes Alter – vom Kind bis zum Senior.
Heutige Kontaktlinsenmaterialien ermöglichen höchste Verträglichkeit auch bei verlängerter Tragedauer; selbst mit trockenen Augen ist
Kontaktlinsentragen kein Problem. Brille oder Kontaktlinsen – je nach Laune
Die Entscheidung für Kontaktlinsen wird meist als Ergänzung zur Brille getroffen – je nach Situation und Laune kann die eine oder andere Sehhilfe zum Einsatz kommen. So tragen viele Fehlsichtige Kontaktlinsen beim Sport oder in der Sauna, weil die unsichtbaren Sehhelfer weder das Gesichtsfeld einengen noch beschlagen, sicher auf dem Auge sitzen und kein Glasbruch- oder Verletzungsrisiko besteht.
Auch im Urlaub oder zum Ausgehen sind Kontaktlinsen beliebt.
Maßanfertigung fürs Auge. Die Erstanpassung durch einen Kontaktlinsenspezialisten ist besonders wichtig: Für Kontaktlinsen gelten andere Dioptriewerte
als für die Brille, weshalb Kontaktlinsen, die anhand des Brillenpasses online oder im Drogeriemarkt gekauft werden, nicht optimal passen. Zusätzlich sind weitere Parameter nötig, wie die Beschaffenheit der Hornhaut oder die Stabilität des Tränenfilms.
Damit Kontaktlinsen sicher und komfortabel getragen werden können, müssen sie perfekt auf dem Auge sitzen. Um die geeignete Kontaktlinse zu finden, spielen weitere Faktoren eine Rolle: Sollen es Tageslinsen für den gelegentlichen Einsatz sein oder sollen die Linsen täglich lange getragen werden? Wird viel am Bildschirm gearbeitet oder ein bestimmter Sport ausgeübt? Hat der Träger eine Hornhautverkrümmung?
Selbst für die Gleitsichtbrille gibt es eine Kontaktlinsen-Alternative.
Tragekomfort ohne Bedenken
Kontaktlinsen-Neulinge brauchen mit der richtigen Beratung keine Angst vor dem Auf- und Absetzen oder Bedenken in hygienischer Hinsicht zu haben: Augenoptiker üben das Handling gemeinsam mit ihren Kunden, bis die nötige Routine vorhanden ist, und stehen bei Fragen zur richtigen Pflege oder bei Problemen immer zur Verfügung. Gerötete oder gereizte Augen durch nicht fachgerecht angepasste Kontaktlinsen, schlechter Tragekomfort oder sogar ernste Komplikationen durch falsche Pflege und fehlende Hygiene sind somit kein Thema, wenn Kontaktlinsen beim Augenoptiker angepasst werden.
Einen Innungsoptiker in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.innungsoptiker.de/optikersuche
Aktuelle Beiträge
1. April 2025
1. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
14. August 2023
8. Februar 2025
8. März 2023
2. Juli 2021
21. Mai 2024
9. März 2025
15. Juli 2023
5. August 2024
29. März 2025
9. März 2025
3. Februar 2025
30. September 2024
18. Februar 2024
3. Februar 2025
8. August 2023
28. Juli 2023
2. Juli 2023
4. Mai 2022
8. Februar 2021
10. Mai 2023
4. Juli 2023
6. April 2021
19. April 2024
24. Februar 2025
10. August 2023
15. November 2024
14. Juli 2023
9. August 2023
7. September 2023
10. Juli 2023
21. November 2021
31. Juli 2023
25. Juni 2024
10. März 2021
15. März 2025
19. Juni 2023