Digitale Kompetenzen gefragter denn je

txn. In der Arbeitswelt wird eine digitale Grundkompetenz mittlerweile vorausgesetzt. Aus- und Weiterbildungen können ganz bequem und zeitsparend per Fernstudium absolviert werden.
Foto: nakophotography/123rf/txn
Aus- und Weiterbildung:
txn. Von Online-Handel bis zu elektronischen Geschäftsprozessen: Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Wirtschaft enorm vorangetrieben. Die Entwicklung betrifft nicht nur die Infrastruktur und Geschäftsprozesse. „Die Zusammenarbeit mit diesen intelligenten Technologien wird in jedem Beruf immer wichtiger”, weiß Prof. Dr. Martin Hendrik Kurz, Direktor der Fernakademie für Erwachsenenbildung. „Deshalb ändern sich auch die Anforderungen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Digitale Grundkompetenzen sind in jedem Berufsfeld unverzichtbar.” Zudem steigt in allen Branchen die Nachfrage an gut ausgebildeten Experten wie E-Commerce-Managern, Digital-Medienmanagern oder Social-Media-Managern. Um für den Arbeitsmarkt der Zukunft gerüstet zu sein, ist jetzt die beste Zeit für eine Aus- und Weiterbildung in diesen Bereichen.
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung beispielsweise bietet ein umfassendes Lehrgangsangebot: Ob IT-Manager oder eine Weiterbildung zum Fachwirt mit anschließender IHK-Prüfung – in allen Varianten profitieren Teilnehmende von den Vorteilen eines Fernstudiums. Es ist zeitlich flexibel, ortsunabhängig und damit eine krisensichere Alternative zu einer Präsenzweiterbildung. Zudem kommen zahlreiche Lehrgänge für eine Förderung zum Beispiel durch das Aufstiegs-BAföG in Frage. Damit macht sich eine Investition in die Zukunft schon heute bezahlt.
Mehr Informationen unter www.fernakademie-klett.de
Aktuelle Beiträge
28. März 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
21. April 2023
5. Juli 2023
4. August 2023
14. März 2025
8. August 2023
22. Februar 2021
14. Dezember 2023
14. Juli 2023
22. März 2025
28. Juni 2021
14. August 2020
17. April 2024
5. Januar 2024
9. März 2025
13. August 2020
26. Oktober 2023
2. März 2025
1. Januar 2025
31. Juli 2023
17. April 2023
16. Januar 2024
23. Februar 2025
15. März 2023
1. August 2023
14. August 2023
28. Juli 2023
9. Juni 2021
8. Mai 2023
2. März 2025
18. April 2023
8. Februar 2025
16. August 2023
25. Juli 2023
23. November 2023
16. Oktober 2023
22. März 2025
10. März 2025
9. Mai 2024
10. August 2023
30. Oktober 2023
3. Januar 2024