Polizeimeldungen

Taser – Einsatz – Landau
Am 06.04.2025 kam es gegen 19:55 Uhr in Landau-Wollmesheim in der Mörzheimer Straße zu einem Nachbarschaftsstreit zwischen einem 40-Jährigen und einem 80-Jährigen, welcher in einer versuchten gefährlichen Körperverletzung gipfelte. Hierbei wollte der Jüngere den Älteren mit einem Spaten schlagen. Diesen verfehlte er glücklicherweise jedoch knapp. Vor Ort konnte durch die eingesetzten Kräfte der 40-Jährige angetroffen werden, welcher sich augenscheinlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Da er den polizeilichen Anweisungen nicht Folge leistete, musste letztendlich das Distanzelektroimpulsgerät (Taser) eingesetzt werden. Im Anschluss konnte dieser gefesselt und einem psychiatrischen Krankenhaus überstellt werden. Er wird sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten müssen.
Polizeiinspektion Landau
Kind wirft Steine auf fahrendes Auto – Impflingen
Am gestrigen (06.04.2025) Nachmittag befuhr eine 25-jährige Verkehrsteilnehmerin gegen 17 Uhr mit ihrem Auto die Bundesstraße 38 in Fahrtrichtung Landau. In Höhe Impflingen standen zwei Kinder am Fahrbahnrand und warfen Steine auf das vorbeifahrende Auto der 25-Jährigen. Die Steine verursachten einen Lackschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte ein 7-jähriger Junge an der oberhalb der Fahrbahn liegenden Grillhütte festgestellt werden. Der 7-Jährige gab die Tat direkt zu.
Sollten weitere Verkehrsteilnehmer am gestrigen Tag durch das Steinewerfen geschädigt worden sein, können Sie sich bei der Polizei Landau per Mail: pilandau@polizei.rlp.de oder unter der Telefonnummer: 06341-2870 melden.
Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Landau
Nachtrag zu einem Waldbrand am 28.03.2025 in Bad Bergzabern
Link zur Erstmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/6001449
Nach den bisher durchgeführten Ermittlungen muss im vorliegenden Fall von Brandstiftung ausgegangen werden.
Ob das Feuer vorsätzlich gelegt wurde, oder ob fahrlässiges Handeln ursächlich für die Entstehung war, ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Rufnummer 06341-287-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch direkt per E-Mail unter KILandau.K41@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Polizeidirektion Landau
Bedienstete der Polizei und des Ordnungsamtes bei Einsätzen angegriffen – Landau
Am Freitag, den 04.04.2025, kam es gegen 13:00 Uhr in der Königstraße in Landau zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 44-jährigen Mann aus Landau und Mitarbeitern eines Supermarktes. Infolge seines streithaften Verhaltens sollte dieser dem Markt verwiesen werden, und trat daraufhin in Richtung der Mitarbeiter. Kunden eilten zur Hilfe und hielten den Mann bis Eintreffen der Polizei fest. Da sich der Mann zusehends aufbrausend verhielt wurde dieser zur Verhinderung weiterer Auseinandersetzungen in polizeilichen Gewahrsam genommen. Hierbei sprach dieser Drohungen aus und trat mit den Füßen gegen die Polizeibeamten. Der 44-jährige wird sich nun aufgrund mehrerer Straftaten – mitunter der Bedrohung, Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte – verantworten müssen.
Gegen 16:00 Uhr wurden Beamte der Polizei Landau und des Ordnungsamtes der Stadtverwaltung Landau zum Hauptbahnhof nach Landau gerufen. Dort weigerte sich eine Gruppe von Jugendlichen auf Aufforderung der Mitarbeiter ein Geschäft zu verlassen. Im Zuge der Durchsetzung des Hausrechts warf eine 16-jährige junge Frau eine Glasflasche auf einen der eingesetzten Polizeibeamten und traf diesen am Kopf. Der 30-jährige erlitt hierdurch Verletzungen und konnte seinen Dienst vorerst nicht fortsetzen. Aufgrund der vorliegenden Hinweise auf eine psychische Erkrankung wurde die junge Frau in eine Fachklinik verbracht. Im Zuge dieser Maßnahmen beleidigte und bespuckte die junge Frau wiederholt Mitarbeiter des Ordnungsamtes.
Polizeidirektion Landau
In Restaurant eingebrochen – Altenglan (Kreis Kusel)
Unbekannte haben sich in der Nacht zu Freitag Zugang zu einem Restaurant in der Austraße verschafft. Nach derzeitigen Erkenntnissen betraten die Täter die Gaststätte zwischen 22:30 Uhr und 10 Uhr morgens. Aus dem Innenraum des Lokals entwendeten die Langfinger eine Musikanlage und Instrumente im Wert von ungefähr 5.000 Euro.
Zeugen, denen im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz
Vorsicht bei Online-Investitionen! – Kaiserslautern
Weil er auf Anlagebetrüger hereingefallen ist, hat sich ein Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstagabend bei der Polizei gemeldet. Er hat nach eigenen Angaben mehrere tausend Euro verloren. Wie der 28-Jährige zu Protokoll gab, hatte er über eine Datingplattform im Internet eine Frau kennengelernt. Sie behauptete von sich, „Anlage-Expertin“ im Bereich Kryptowährungen zu sein. Im Laufe der Zeit gewann die Unbekannte das Vertrauen des Mannes und überzeugte ihn davon, an einer sogenannten Kryptobörse zu spekulieren. Der 28-Jährige investierte rund 5.000 Euro, um an der Online-Börse sein Geld zu vervielfachen, und überwies auch mehrere hundert Euro auf ein „Gaming Account“ eines Online-Videospiels, das ebenfalls Geldgewinne versprach. Als der junge Mann feststellte, dass mit seinen Online-Investitionen etwas nicht stimmt, und er herausfand, dass die Kryptobörse nur fingiert ist, war sein Geld weg und auch die neue Internet-Bekanntschaft verschwunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Betrugsverdachts aufgenommen.
Die Polizei empfiehlt: Wenn Sie sich für eine Geldanlage über Online-Plattformen entscheiden, sollten Sie unbedingt vorsichtig sein und die Angebote intensiv prüfen. Viele bieten das „schnelle Geld“ mit hohen Gewinnen bei kleinen Investitionen – aber genau da fängt nicht selten der Betrug an. Bitte bleiben Sie auch skeptisch bei selbsternannten „Anlage-Experten“! Informationen rund um das Thema „Trading Scam“ finden Sie im Internet auf der Seite der kriminalpolizeilichen Präventionsexperten www.polizei-beratung.de unter https://s.rlp.de/j4QN8dP
Polizeipräsidium Westpfalz
Ladendiebin versucht mit Gewalt zu fliehen – Kaiserslautern
Mitarbeiter eines Kleidergeschäfts in der Fußgängerzone riefen am Donnerstagnachmittag wegen eines Ladendiebstahls die Polizei. Nach Angaben des Hausdetektivs war ihm eine Kundin aufgefallen, die ohne die zuvor ausgesuchten Kleidungsstücke aus einer Umkleidekabine kam. Als der Angestellte nachsah, bemerkte er, dass in der Kabine abgerissene Etiketten verstreut waren. In der Fackelstraße gelang es dem Mann, die mutmaßliche Diebin einzuholen, sie festzuhalten und auf den Diebstahlverdacht anzusprechen. Die Frau versuchte, sich mit aller Kraft loszureißen und davonzulaufen, was bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeistreife verhindert werden konnte. In der mitgeführten Tasche der 45-Jährigen fanden die Beamten Waren im Wert von fast 300 Euro. Die Ordnungshüter stellten das Diebesgut sicher. Die Frau muss sich jetzt wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls rechtfertigen.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Während Spaziergang Auto geknackt – Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern)
Während sie mit ihrem Hund spazieren war, ist eine Frau aus dem Landkreis am Donnerstag Opfer von Dieben geworden. Wie die 63-Jährige bei der Polizei meldete, hatte sie ihren Pkw gegen 12.35 Uhr auf einem Waldparkplatz an der B37 zwischen Hochspeyer und Kaiserslautern abgestellt und war zu einem Spaziergang aufgebrochen. Als sie gegen 13.55 Uhr zu ihrem Auto zurückkam, fand sie den Nissan Qashqai mit eingeschlagener Seitenscheibe vor.
Unbekannte Täter hatten sich offenbar auf dem Weg Zugang zum Wageninneren verschafft und eine Lederjacke an sich genommen, die auf dem Rücksitz abgelegt war. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Zeugen, denen im fraglichen Zeitraum rund um den Waldparkplatz verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kripo Kaiserslautern in Verbindung zu setzen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Maschine gerät in Brand – Sembach (Kreis Kaiserslautern)
In einem Betrieb in der Williams Road ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Brand gekommen. Gegen 14.15 Uhr fing eine Arbeitsmaschine Feuer. Die Flammen konnten von der firmeneigenen Sprinkleranlage gelöscht werden. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die genaue Brandursache steht noch nicht fest. Derzeit wird von einem technischen Defekt ausgegangen.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Hagenbach vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich „falscher Polizeibeamter“ handeln könnte.
– Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
– Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.
– Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen.
Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.
Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Landau
Aktuelle Beiträge
Events
Ausstellung „Was uns verbindet“ im Foyer des Rathauses Kaiserslautern
11. April 2025 - 11:00 Uhr bis 30. April 2025 - 13:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
20. Juli 2023
12. April 2023
10. Februar 2021
14. April 2024
27. Mai 2024
31. Januar 2022
19. Januar 2025
4. August 2023
8. Februar 2025
8. April 2024
18. Februar 2022
5. Januar 2024
26. August 2023
3. August 2023
23. Dezember 2024
9. April 2021
17. November 2023
15. Februar 2021
26. Februar 2024
12. Januar 2025
21. November 2024
7. August 2023
16. April 2025
27. Juli 2023
26. Januar 2025
4. Februar 2025
1. Oktober 2021
9. Dezember 2024
31. März 2025
3. Juli 2023
30. März 2023
11. November 2024
10. Mai 2023
20. Februar 2024