Achtung Abzocke bei Krediten und Geldanlagen

Neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen klärt auf
- Viele Geschäftsmodelle für Kredite und Geldanlagen locken mit einfachen und unkomplizierten Lösungen
- Die Gefahr besteht, sich zu verschulden oder hohe Summen zu verlieren
- Verbraucherzentralen warnen vor Abzockmaschen und bieten umfassende Infos auf www.verbraucherzentrale-rlp.de/abzockmaschen
Buy Now Pay Later, Null-Prozent-Finanzierung oder der Schufa-freie Kredit – was nach einer unkomplizierten Finanzierung klingt, kann für größere Komplikationen sorgen und im schlimmsten Fall den Einstieg in die Verschuldung bedeuten. Um zu verhindern, dass vermeintlich einfache Lösungen die finanzielle Not verschlimmern, klären die Verbraucherzentralen mit einem umfassenden Informationsangebot über dubiose Geschäfte mit Krediten und Geldanlagen auf. Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren auf www.verbraucherzentrale-rlp.de/abzockmaschen, woran sich die Abzockmaschen im Bereich Finanzierung und Geldanlage erkennen lassen und was im Zweifelsfall zu tun ist.
Die Waschmaschine streikt? Der Kühlschrank gibt auf oder ein Auto muss wegen des Jobwechsels finanziert werden? Größere, ungeplante Ausgaben sind meistens eine finanzielle Herausforderung. Besonders wenn das Konto einen Puffer für derartige Ereignisse nicht hergibt, ist eine einfache und schnelle Hilfe gefragt. „Angebote wie Buy Now Pay Later, Null-Prozent-Finanzierungen oder Kleinkredite versprechen die perfekte Lösung“, sagt Sonja Guettat, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, und führt an: „Anbieter solcher Geschäftsmodelle – egal ob legal oder betrügerisch – haben kein Interesse daran, eine Geldnot zu lindern. Das Interesse ist immer wirtschaftlicher Natur. Die einzigen, die nicht profitieren, sind Verbraucherinnen und Verbraucher.“ Warum genau diese Finanzierungsmodelle problematisch sind, erklärt das neue Informationsangebot der Verbraucherzentralen: Auf www.verbraucherzentrale-rlp.de/abzockmaschen ist zu erfahren, wie eine Null-Prozent-Finanzierung funktioniert und wo der Haken sein kann, warum Buy Now Pay Later nur in ganz seltenen Ausnahmefällen sinnvoll ist und was sich hinter Schufa-freien Krediten verbirgt. Von legalen Geschäftsmodellen bis hin zu illegalen Betrügereien werden alle wichtigen Abzockmaschen vorgestellt sowie Tipps, was Betroffene im Notfall tun können. Auch über die psychologischen Tricks hinter den Maschen informiert das Angebot.
Keine Geldsorgen? Abzockmaschen ändern das
Nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher in Geldnot laufen Gefahr, ihre finanzielle Lage durch problematische Geschäftsmodelle zu verschlechtern. Auch wer sein Geld anlegen will, sollte vorsichtig sein. Denn in diesem Bereich locken Betrüger oft mit fantastischen Renditen, auf die Betroffene vergeblich warten. Wer darauf hereinfällt, verliert häufig sein gesamtes, eingesetztes Kapital. Zu solchen Abzockmaschen gehört unter anderem die Faksimile-Falle, bei der überteuerte Bücher als vermeintliche Wertanlage – gern an der Haustür – verkauft werden. Neben wertlosen Büchern wird auch Gold als sichere Wertanlage dargestellt. Allerdings müssen Betroffene hier oft feststellen, dass nicht sie, sondern der Anbieter Gewinne macht.
Alle wichtigen Abzockmaschen im Bereich Kredite und Geldanlagen sind zu finden auf: www.verbraucherzentrale-rlp.de/abzockmaschen
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
12. April 2025
12. April 2025
12. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
1. August 2023
23. Mai 2024
3. Januar 2025
1. Mai 2020
3. Dezember 2024
17. September 2024
7. Mai 2024
3. April 2023
15. November 2024
15. August 2023
28. Juni 2021
11. Dezember 2024
18. Juli 2023
8. Februar 2025
4. Februar 2025
12. Februar 2024
27. November 2023
15. November 2023
12. Januar 2024
31. Juli 2023
14. Dezember 2023
30. März 2023
3. April 2023
14. Mai 2024
29. März 2023
8. April 2025
31. März 2025
18. Dezember 2023
23. Februar 2025
23. Januar 2024
31. März 2025
24. Mai 2023
23. März 2025
9. Dezember 2024
14. September 2023